Beschreibung:
Der Ausdruck brassed off stammt aus der britischen Umgangssprache und bedeutet so viel wie „genervt“, „frustriert“ oder „verärgert“. Er wird häufig verwendet, um Missfallen über eine Situation, Person oder ein Ereignis auszudrücken. Der Tonfall, in dem der Ausdruck benutzt wird, ist oft informell und kann leicht humorvoll wirken, besonders in alltäglichen Gesprächen.

Etymologie:
Der Ursprung von brassed off ist nicht eindeutig geklärt, wird aber auf britischen Slang und möglicherweise auf Militärjargon des frühen 20. Jahrhunderts zurückgeführt. Im Kontext des Militärs bezog sich brassed off oft auf Langeweile, Frustration oder Missmut über monotone und belastende Aufgaben. Das Wort brass wurde im britischen Slang auch verwendet, um auf Geld oder unangenehme Situationen hinzuweisen. In Kombination mit off wird ein Gefühl von Überdruss oder Verärgerung vermittelt.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Genervt (annoyed)
  • Frustriert (frustrated)
  • Verärgert (irritated)
  • Gereizt (fed up)

Antonyme:

  • Zufrieden (content)
  • Erfreut (pleased)
  • Glücklich (happy)
  • Gelassen (relaxed)

Englische Sätze mit brassed off

  1. After waiting in the queue for an hour, he was completely brassed off.
  2. I’m brassed off with this constant rain—we haven’t seen the sun in days.
  3. She felt brassed off when her boss dismissed her idea without listening.
  4. The players were brassed off after losing the game by just one point.
  5. You could tell he was brassed off by the way he slammed the door.

Fazit

Brassed off ist ein anschaulicher Ausdruck der britischen Umgangssprache, der eine Mischung aus Frustration und leichter Resignation beschreibt. Er spiegelt die Kreativität und Lebendigkeit des Englischen wider und ist ein nützliches Idiom, um Emotionen präzise auszudrücken. Wer Englisch lernt, sollte solche Redewendungen in seinen Wortschatz aufnehmen, da sie nicht nur die Sprachkenntnisse bereichern, sondern auch das Verständnis für britische Kultur und Umgangsformen fördern. Das nächste Mal, wenn etwas nervt, könnte man einfach sagen: “I’m a bit brassed off!” und dabei einen authentischen Eindruck hinterlassen.

Vorheriger ArtikelBrass band
Nächster ArtikelBrasserie

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.