Beschreibung:
Das englische Wort brass band bezeichnet eine Musikgruppe, die hauptsächlich aus Blechblasinstrumenten und Schlagzeug besteht. Der Begriff wird oft mit der britischen Musikkultur in Verbindung gebracht, da Brass Bands besonders in England und Wales eine lange Tradition haben. Diese Kapellen zeichnen sich durch ihre kraftvolle Klangfarbe und ihre homogene Instrumentierung aus.
Etymologie:
Das Wort brass stammt aus dem Altenglischen bræs, was „Messing“ oder „Bronze“ bedeutet und sich auf die Instrumente aus diesem Material bezieht. Band kommt aus dem Altfranzösischen bande, was „Gruppe“ oder „Vereinigung“ bedeutet. Zusammengesetzt ergibt sich brass band – eine Gruppe von Musikern, die hauptsächlich auf Blechblasinstrumenten spielen.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Blaskapelle
- Blechbläserensemble
- Musikkapelle
- Fanfarenzug (eingeschränkt ähnlich, da spezifischer Kontext)
Antonyme:
- Holzbläserensemble (Holzblasinstrumente statt Blechblasinstrumente)
- Streicherorchester (komplett andere Instrumentierung)
- A-cappella-Gruppe (Gesang ohne Instrumente)
Englische Sätze mit brass band
- The brass band performed a lively march during the town’s annual festival.
- She joined the local brass band and learned to play the tenor horn.
- Brass bands are an integral part of British cultural heritage.
- The competition between the brass bands was intense but friendly.
- Listening to a brass band concert in the park was a delightful experience.
Fazit
Das Wort brass band steht für eine kulturell und historisch bedeutende Musikform, die sowohl in Großbritannien als auch weltweit geschätzt wird. Es verbindet Gemeinschaft, Tradition und musikalische Exzellenz. Durch seine eingängige Klangfarbe und emotionale Tiefe erreicht die Musik einer brass band ein breites Publikum und bleibt ein wichtiger Bestandteil der Musikwelt. Wenn Sie sich für Blasmusik interessieren, lohnt es sich, diese beeindruckende Tradition näher kennenzulernen!