Beschreibung:
Das englische Wort „brass“ hat mehrere Bedeutungen:

  1. Metall: Eine Legierung aus Kupfer und Zink, die oft für dekorative Gegenstände, Münzen, Musikinstrumente und Beschläge verwendet wird. Messing ist bekannt für seine Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und seinen goldähnlichen Glanz.
  2. Musik: Der Begriff bezeichnet Blasinstrumente aus Metall, wie Trompeten, Posaunen und Tubas, die zusammen die sogenannte „brass section“ eines Orchesters bilden.
  3. Umgangssprache: Im britischen Englisch steht „brass“ informell für Geld. Zudem wird es verwendet, um Frechheit oder Dreistigkeit zu beschreiben, wie in „the brass of him!“ (Seine Unverschämtheit!).
  4. Militär und Organisationen: „Top brass“ beschreibt die Führungsebene oder hochrangige Offiziere in einer Organisation oder Armee.

Etymologie:
Das Wort „brass“ stammt aus dem Altenglischen „bræs“, das sich auf die gleiche Metalllegierung bezog. Es hat germanische Wurzeln, die bis ins Proto-Germanische zurückreichen. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Bedeutung erweitert, um auch metaphorische und umgangssprachliche Verwendungen einzuschließen.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Für Metall: Alloy (Legierung), Copper alloy (Kupferlegierung)
  • Für Blasinstrumente: Brass instruments, Horn section
  • Für Geld (britisch): Cash, Dough (umgangssprachlich)
  • Für Kühnheit: Audacity, Boldness

Antonyme:

  • Für Metall: Steel (Stahl), Iron (Eisen)
  • Für Bescheidenheit (statt Dreistigkeit): Modesty, Humility

Englische Sätze mit „brass“

  1. Metall:
    • „The chandelier was made of polished brass and added elegance to the room.“
      (Der Kronleuchter bestand aus poliertem Messing und verlieh dem Raum Eleganz.)
  2. Musik:
    • „The brass section of the orchestra delivered a powerful and majestic performance.“
      (Die Blechbläsersektion des Orchesters lieferte eine kraftvolle und majestätische Darbietung.)
  3. Umgangssprache:
    • „He had the brass to ask for a raise after missing deadlines all week.“
      (Er hatte die Dreistigkeit, nach einer Gehaltserhöhung zu fragen, obwohl er die ganze Woche Fristen verpasst hatte.)
  4. Militär:
    • „The top brass held a meeting to discuss the new strategy.“
      (Die Führungsebene hielt ein Treffen ab, um die neue Strategie zu besprechen.)

Fazit

Das Wort „brass“ ist ein vielseitiger Begriff, der in den Bereichen Metallurgie, Musik, umgangssprachliche Ausdrücke und organisatorische Strukturen verwendet wird. Seine Vielschichtigkeit macht es zu einem faszinierenden Beispiel für die Flexibilität der englischen Sprache.

Für Englischlernende bietet „brass“ eine spannende Möglichkeit, die Verwendung eines Begriffs in verschiedenen Kontexten zu verstehen, sei es in wörtlicher oder metaphorischer Bedeutung. Es zeigt, wie ein einfaches Wort mehrere Ebenen von Bedeutung tragen kann – von der glänzenden Eleganz des Metalls bis zur symbolischen Stärke der Sprache.

Vorheriger ArtikelBrash
Nächster ArtikelBrass band

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.