Beschreibung
Das englische Wort „bran“ bezeichnet die Kleie, die äußeren Schichten eines Getreidekorns, die beim Mahlen von Mehl entfernt werden. Kleie besteht aus Ballaststoffen, Mineralstoffen und Vitaminen und ist ein wertvolles Nebenprodukt in der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie. Auf Deutsch wird „bran“ direkt als „Kleie“ übersetzt.
Kleie wird häufig in der Ernährung verwendet, um die Verdauung zu fördern und den Ballaststoffgehalt in Lebensmitteln wie Müsli, Brot und Backwaren zu erhöhen. In der Tierhaltung wird Kleie auch als Futtermittelzusatz eingesetzt.
Etymologie
„Bran“ stammt aus dem Altfranzösischen „bran“, das „Kleie“ bedeutet. Der Begriff wurde im Mittelenglischen übernommen und hat seine Bedeutung bis heute beibehalten. Ursprünglich bezeichnete er die Überreste des Mahlvorgangs. Mit der Zunahme des Interesses an gesunder Ernährung wurde „bran“ im modernen Englisch häufiger verwendet.
Synonyme und Antonyme
Synonyme
- Husk (Schale)
- Cereal bran (Getreidekleie)
- Fiber (Ballaststoffe)
Antonyme
- Refined flour (raffiniertes Mehl)
- White flour (Weißmehl)
- Endosperm (Mehlkörper des Korns, ohne Kleie)
Englische Sätze
- Ernährung:
- „Bran is packed with dietary fiber, making it an excellent addition to your diet.“
(Kleie ist reich an Ballaststoffen und eine ausgezeichnete Ergänzung für die Ernährung.)
- „Bran is packed with dietary fiber, making it an excellent addition to your diet.“
- Verarbeitung:
- „During the milling process, the bran is separated from the white flour.“
(Während des Mahlvorgangs wird die Kleie vom Weißmehl getrennt.)
- „During the milling process, the bran is separated from the white flour.“
- Verwendung:
- „Adding wheat bran to baked goods increases their nutritional value.“
(Die Zugabe von Weizenkleie zu Backwaren erhöht deren Nährwert.)
- „Adding wheat bran to baked goods increases their nutritional value.“
Fazit
Das Wort „bran“ steht für ein wertvolles Nebenprodukt der Getreideverarbeitung, das besonders in der gesunden Ernährung und der Tierfütterung geschätzt wird. Es ist reich an Ballaststoffen und essentiellen Nährstoffen und wird zunehmend in der modernen Lebensmittelproduktion verwendet.
Für deutschsprachige Englischlernende ist „bran“ ein wichtiger Begriff im Kontext von Ernährung, Landwirtschaft und Lebensmittelherstellung. Es zeigt, wie die englische Sprache prägnante Begriffe für spezifische Produkte entwickelt, die sowohl in der Alltagskommunikation als auch in der Fachsprache eine Rolle spielen.