Beschreibung:
Das englische Wort bounds beschreibt Grenzen oder Begrenzungen und wird meist im Plural verwendet. Es kann sowohl physische Grenzen, wie die Abgrenzung eines Grundstücks, als auch metaphorische oder abstrakte Begrenzungen, wie die Grenzen von Möglichkeiten oder Vorstellungen, beschreiben. Im rechtlichen Kontext wird es verwendet, um festgelegte Zuständigkeiten oder Eigentumsgrenzen zu definieren. In Redewendungen wie „to know no bounds“ (keine Grenzen kennen) steht es symbolisch für Unendlichkeit oder Freiheit.

Etymologie:
Das Wort bounds stammt vom lateinischen bodina (Grenze), das über das Altfranzösische bonde ins Mittelenglische gelangte. Es ist eng verwandt mit dem Verb to bind (binden), das auf das Altenglische bindan zurückgeht. Der Begriff hat sich im Laufe der Jahrhunderte erweitert, um sowohl konkrete als auch abstrakte Grenzen zu beschreiben.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Limits
  • Boundaries
  • Borders
  • Edges

Antonyme:

  • Infinity
  • Freedom
  • Limitlessness
  • Unrestrictedness

Englische Sätze mit dem Wort „Bounds“

  1. Physische Grenzen:
    „The property is enclosed within the bounds of a high stone wall.“
  2. Metaphorischer Kontext:
    „His kindness knows no bounds; he’s always willing to help others.“
  3. Rechtlicher Kontext:
    „The contract clearly defines the bounds of each party’s responsibilities.“
  4. Antonym Beispiel:
    „The artist’s imagination was limitless, existing far beyond the bounds of convention.“

Fazit

Das Wort bounds ist ein vielseitiger Begriff, der sowohl konkrete als auch abstrakte Grenzen beschreibt. Mit seinen lateinischen und altenglischen Wurzeln spiegelt es die Entwicklung der Sprache wider und ist in verschiedenen Kontexten, von Geografie bis zu Redewendungen, relevant. Es steht für Ordnung und Begrenzung, aber auch für die Vorstellung von Freiheit, wenn diese Grenzen überwunden werden. Bounds ist ein Schlüsselwort, um sowohl Einschränkungen als auch Potenziale in der englischen Sprache zu erfassen.

Vorheriger ArtikelBoundless
Nächster ArtikelBounteous

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.