Ein Camp Follower bezeichnet eine Person, die einem Militärlager oder einer Armee ohne offizielle Zugehörigkeit folgt. Historisch gesehen waren Camp Followers häufig Frauen und Kinder von Soldaten, Händler, Handwerker oder andere Dienstleister, die den Truppen logistische Unterstützung boten. Sie versorgten die Soldaten mit Nahrung, Kleidung, medizinischer Versorgung oder anderen notwendigen Gütern und Dienstleistungen.
Der Begriff hat sich mit der Zeit auch metaphorisch entwickelt und wird gelegentlich verwendet, um jemanden zu beschreiben, der sich an eine Gruppe anschließt, ohne offizieller Teil davon zu sein, oft mit opportunistischen Motiven.
Etymologisch setzt sich der Begriff aus camp (Lager) und follower (Folgender) zusammen. Die Praxis reicht bis in die Antike zurück, als Armeen oft auf externe Unterstützer angewiesen waren.
Synonyme und Antonyme
- Synonyme: Lageranhänger, ziviler Begleiter, Unterstützer, Trossmitglied
- Antonyme: Soldat, offizielles Lagerpersonal, Offizier
Englische Beispielsätze
- The camp followers provided crucial support by cooking meals and mending uniforms for the soldiers.
- In historical armies, camp followers often played a vital role in sustaining long campaigns.
- The term „camp follower“ is sometimes used metaphorically to describe someone who aligns with a group for personal gain.
- Women and children who traveled as camp followers faced many hardships alongside the troops.
- The camp followers set up a makeshift market near the battlefield to trade goods with the soldiers.
Fazit
Camp Followers waren in der Militärgeschichte unverzichtbare Unterstützer, die das Überleben und die Effizienz von Armeen sicherstellten. Obwohl sie oft im Schatten der offiziellen militärischen Organisation agierten, trugen sie wesentlich zur Logistik und Moral der Truppen bei. Der Begriff hat sich jedoch in seiner Bedeutung erweitert und kann heute je nach Kontext positive oder negative Konnotationen haben. Ungeachtet dessen bleibt der historische Beitrag von Camp Followers ein faszinierendes Kapitel in der Geschichte des Militärwesens.