Das englische Wort „adolescence“ ist ein Substantiv, das die Übergangszeit zwischen Kindheit und Erwachsensein beschreibt. Diese Lebensphase ist geprägt von körperlichen, emotionalen und sozialen Veränderungen und umfasst in der Regel das Alter zwischen etwa 10 und 19 Jahren. Es stammt vom lateinischen Wort adolescere ab, was „heranwachsen“ bedeutet. Lassen Sie uns die verschiedenen Facetten dieses wichtigen Begriffs genauer betrachten.
Bedeutung
„Adolescence“ bezeichnet die Entwicklungsphase, in der Jugendliche die Pubertät durchlaufen und sich sowohl körperlich als auch psychologisch weiterentwickeln, um die Reife des Erwachsenenalters zu erreichen. Im Deutschen wird es meist als „Adoleszenz“ oder „Jugendalter“ übersetzt.
Verwendung
- Medizinischer und entwicklungspsychologischer Kontext In der Medizin und Psychologie wird „adolescence“ verwendet, um die Phase der körperlichen und emotionalen Reifung zu beschreiben:
- „Adolescence is a critical period for brain development and emotional growth.“
(Die Adoleszenz ist eine entscheidende Phase für die Gehirnentwicklung und das emotionale Wachstum.)
- „Adolescence is a critical period for brain development and emotional growth.“
- Soziologischer und gesellschaftlicher Kontext In der Soziologie beschreibt „adolescence“ die soziale Rolle von Jugendlichen, ihre Beziehungen zu Gleichaltrigen und ihre Vorbereitung auf die Erwachsenenwelt:
- „The challenges of adolescence often include peer pressure and identity exploration.“
(Die Herausforderungen der Adoleszenz umfassen oft Gruppenzwang und die Erkundung der eigenen Identität.)
- „The challenges of adolescence often include peer pressure and identity exploration.“
- Bildung und Erziehung „Adolescence“ ist auch ein zentrales Thema in der Bildung, da Jugendliche in dieser Phase oft intensive schulische und persönliche Entwicklungsprozesse durchlaufen:
- „Teachers play a vital role in supporting students during adolescence.“
(Lehrer spielen eine entscheidende Rolle dabei, Schüler während der Adoleszenz zu unterstützen.)
- „Teachers play a vital role in supporting students during adolescence.“
Beispiele im täglichen Gebrauch
- „Adolescence can be a turbulent time for both teenagers and their families.“
(Die Adoleszenz kann eine turbulente Zeit für sowohl Jugendliche als auch ihre Familien sein.) - „Her research focuses on mental health challenges during adolescence.“
(Ihre Forschung konzentriert sich auf die psychischen Herausforderungen während der Adoleszenz.) - „The changes experienced in adolescence shape an individual’s personality and future life.“
(Die Veränderungen, die in der Adoleszenz erlebt werden, prägen die Persönlichkeit und das zukünftige Leben einer Person.)
Synonyme und verwandte Wörter
Einige Synonyme und verwandte Begriffe für „adolescence“ sind:
- Jugendalter (youth)
- Pubertät (puberty, speziell für körperliche Veränderungen)
- Heranwachsen (growing up)
- Teenagerzeit (teenage years)
Antonyme
Es gibt keine direkten Antonyme für „adolescence“, da es eine spezifische Lebensphase beschreibt. Ein indirektes Gegenteil könnte jedoch „Kindheit“ (childhood) oder „Erwachsenenalter“ (adulthood) sein.
Fazit
„Adolescence“ ist ein zentraler Begriff im englischen Wortschatz, der eine wichtige Lebensphase beschreibt, die für die Entwicklung von Identität, Reife und sozialen Fähigkeiten entscheidend ist. Das Wort ist in vielen Bereichen, darunter Medizin, Psychologie, Bildung und Soziologie, von großer Bedeutung.
Durch den Gebrauch von Wörtern wie „adolescence“ können wir die Herausforderungen und Besonderheiten dieser Lebensphase präzise benennen und verstehen. Es ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Sprache die komplexen Entwicklungsprozesse des Menschen ausdrücken kann. Nutzen Sie dieses Wort bewusst, um über die Transformationen und Erfahrungen in der Jugend zu sprechen oder zu schreiben.

















