Beschreibung
Das englische Wort „blockade“ bezeichnet eine gezielte Sperrung oder Abschottung, um den Zugang zu einem Ort, einer Ressource oder einer Gruppe zu verhindern. Ursprünglich stammt der Begriff aus militärischen Kontexten, wie der Blockade von Häfen oder Küsten, um Nachschub und Kommunikation des Feindes zu unterbinden. Heute wird „blockade“ auch in wirtschaftlichen, diplomatischen und metaphorischen Kontexten verwendet, etwa bei Handelsblockaden oder Hindernissen in Verhandlungen.
Etymologie
Das Wort „blockade“ hat seine Wurzeln im niederländischen Begriff blokkade, der im 17. Jahrhundert ins Englische übernommen wurde. Es leitet sich von block (Block oder Sperre) ab und beschreibt eine physische oder symbolische Barriere. Ursprünglich wurde es zur Beschreibung militärischer Strategien genutzt, hat sich jedoch auf viele andere Bereiche ausgeweitet.
Synonyme und Antonyme
Synonyme
- Embargo (Handelssperre)
 - Siege (Belagerung)
 - Obstruction (Behinderung)
 - Barrier (Barriere)
 
Antonyme
- Access (Zugang)
 - Opening (Öffnung)
 - Passage (Durchgang)
 - Flow (Fluss)
 
Englische Sätze
- Militärischer Kontext:
„The naval blockade successfully cut off supplies to the enemy port.“
(Die Seeblockade unterbrach erfolgreich die Versorgung des feindlichen Hafens.) - Wirtschaftlicher Kontext:
„The trade blockade had severe consequences for the nation’s economy.“
(Die Handelsblockade hatte schwerwiegende Folgen für die Wirtschaft des Landes.) - Allgemeiner Kontext:
„Protesters formed a blockade to block traffic on the highway.“
(Protestierende errichteten eine Blockade, um den Verkehr auf der Autobahn zu stoppen.) - Metaphorischer Gebrauch:
„The discussion reached a blockade when both parties refused to compromise.“
(Die Diskussion erreichte eine Blockade, als beide Parteien sich weigerten, Kompromisse einzugehen.) 
Fazit
Das Wort „blockade“ ist ein prägnantes und vielseitig einsetzbares englisches Wort, das sowohl physische als auch metaphorische Barrieren beschreibt. Seine Ursprünge in militärischen Strategien spiegeln die Bedeutung von Kontrolle und Einschränkung wider. Heute wird der Begriff auch in politischen, wirtschaftlichen und sozialen Kontexten genutzt. Für Englischlernende bietet „blockade“ eine ausgezeichnete Gelegenheit, historische, politische und sprachliche Verbindungen zu erkunden. Es zeigt, wie flexibel und anpassungsfähig die englische Sprache ist, um verschiedene Konzepte präzise auszudrücken.

















