1. Bedeutung und deutsche Beschreibung

Der Ausdruck „the fairer sex“ ist eine veraltete, poetische oder höfliche Bezeichnung für Frauen. Auf Deutsch kann er mit „das schönere Geschlecht“ oder „das zartere Geschlecht“ übersetzt werden.

Er basiert auf traditionellen Vorstellungen von Frauen als sanfter, eleganter und ästhetisch ansprechender als Männer. Während er früher als höflich galt, wird er heute oft als veraltet oder stereotypisch betrachtet und meist humorvoll oder ironisch verwendet.

Typische Verwendungsarten:

  • In klassischer Literatur oder Poesie:
    • He always spoke with admiration of the fairer sex.
      (Er sprach immer mit Bewunderung über das schönere Geschlecht.)
  • In humorvoller oder ironischer Redeweise:
    • Some say chivalry is dead, but I still believe in respecting the fairer sex.
      (Manche sagen, die Ritterlichkeit sei tot, aber ich glaube immer noch daran, das schöne Geschlecht zu respektieren.)

2. Etymologie (Wortherkunft)

Der Ausdruck „the fairer sex“ setzt sich aus zwei bedeutenden Wörtern zusammen:

  • „Fair“ → In diesem Zusammenhang bedeutet „fair“ nicht „gerecht“, sondern „schön, anmutig oder zart“. Diese Bedeutung stammt aus dem Altenglischen „fæger“, das „hübsch, angenehm oder schön“ bedeutete.
  • „Sex“ → Bezieht sich hier nicht auf Sexualität, sondern auf das biologische Geschlecht (gender oder sex im Englischen).

Der Ausdruck wurde seit dem 17. Jahrhundert in der englischen Sprache verwendet und war besonders in der viktorianischen Zeit weit verbreitet, als romantische und poetische Umschreibungen für Frauen populär waren.

Heute wird „the fairer sex“ oft als veraltet oder klischeebehaftet angesehen, da er auf traditionelle Geschlechterrollen verweist.


3. Synonyme und Antonyme

Synonyme für „the fairer sex“ (je nach Bedeutung):

  • The gentle sex (das sanfte Geschlecht)
  • The delicate sex (das zarte Geschlecht)
  • The beautiful sex (das schöne Geschlecht)
  • Women (Frauen – neutraler Begriff)

Antonyme für „the fairer sex“:

  • The sterner sex (das stärkere/strengere Geschlecht – veraltete Bezeichnung für Männer)
  • Men (Männer – neutraler Begriff)

4. Englische Beispielsätze mit „the fairer sex“

In klassischer oder literarischer Verwendung:

  • Poets throughout history have praised the beauty and grace of the fairer sex.
    (Dichter haben im Laufe der Geschichte die Schönheit und Anmut des schönen Geschlechts gepriesen.)

In humorvoller oder ironischer Verwendung:

  • John always tries to impress the fairer sex, but with little success.
    (John versucht immer, das schöne Geschlecht zu beeindrucken, aber mit wenig Erfolg.)
  • In the old days, men were expected to protect and provide for the fairer sex.
    (Früher wurde von Männern erwartet, dass sie das schöne Geschlecht beschützen und versorgen.)

5. Fazit

Der Ausdruck „the fairer sex“ ist eine altmodische, poetische Bezeichnung für Frauen, die aus einer Zeit stammt, in der Geschlechterrollen strikter definiert waren.

📌 Merke:

  • „The fairer sex“ bedeutet wörtlich „das schönere Geschlecht“ und bezieht sich auf Frauen.
  • Der Begriff war früher höflich gemeint, wird heute aber oft als überholt oder stereotypisch angesehen.
  • In der modernen Sprache wird er meist ironisch oder humorvoll verwendet.

Obwohl der Ausdruck heute nicht mehr zeitgemäß ist, taucht er noch gelegentlich in klassischer Literatur oder als scherzhafte Bemerkung auf.

Vorheriger ArtikelFair Dinkum
Nächster ArtikelFair Game

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.