Das Substantiv „ledge“ bezeichnet eine schmale, flache Kante oder einen Vorsprung, der aus einer Wand, einem Felsen oder einer ähnlichen Oberfläche herausragt. Ein „ledge“ kann sowohl in der Natur als auch an Gebäuden oder anderen Strukturen vorkommen.

Herkunft des Wortes „Ledge“

Das Wort „ledge“ stammt vom mittleren Englischen „legge“ und bezieht sich ursprünglich auf einen Vorsprung oder eine hervorstehende Kante, die oft eine Ablagefläche bietet. Heute wird es im Englischen allgemein für Kanten oder Vorsprünge verwendet.

Die Bedeutung im modernen Englisch

1. Kante oder Vorsprung an einer Oberfläche:

„Ledge“ beschreibt oft eine natürliche oder künstliche Kante, die als Ablage oder als markante Linie entlang einer Wand oder eines Felsens dient. Beispiel: „He stood on a narrow ledge on the mountain.“ (Er stand auf einem schmalen Vorsprung am Berg.)

2. Ablagefläche oder Fensterbank:

„Ledge“ kann auch eine Fläche an Gebäuden oder Fenstern beschreiben, die als Ablage oder Fensterbank dient. Beispiel: „She placed the flower pot on the window ledge.“ (Sie stellte den Blumentopf auf die Fensterbank.)

Synonyme und Antonyme

  • Synonyme:
  • Shelf: Ein Regal oder eine Ablagefläche, die von einer Wand oder Oberfläche herausragt.
  • Edge: Eine Kante oder Begrenzung, oft ähnlich wie ein Vorsprung.
  • Projection: Ein hervorstehendes Teilstück oder eine Erhebung an einer Oberfläche.
  • Ridge: Ein länglicher, erhabener Abschnitt, oft natürlich.
  • Antonyme:
  • Crevice: Ein Riss oder eine Spalte, oft eine Vertiefung in einer Oberfläche.
  • Depression: Eine Senke oder Vertiefung.
  • Valley: Ein tiefer Bereich zwischen zwei höheren Flächen, im Gegensatz zu einem Vorsprung.
  • Indentation: Eine Einbuchtung oder ein eingelassener Bereich, im Gegensatz zu einem Vorsprung.

Sprachliche Besonderheiten

  1. Substantiv: „Ledge“ als Substantiv beschreibt eine flache, hervorstehende Kante oder Ablage. Beispiel: „He sat on the ledge and enjoyed the view.“ (Er saß auf dem Vorsprung und genoss die Aussicht.)
  2. Bildlicher Gebrauch: „Ledge“ wird auch manchmal metaphorisch verwendet, um auf eine herausfordernde oder riskante Situation hinzuweisen, bei der jemand „am Abgrund steht“. Beispiel: „He felt like he was on the ledge, facing a tough decision.“ (Er fühlte sich, als stünde er am Abgrund und müsste eine schwierige Entscheidung treffen.)

Redewendungen und Phrasen

  • „On the ledge“: Diese Phrase beschreibt eine prekäre oder riskante Situation. Beispiel: „He was on the ledge with his business, unsure if it would succeed.“ (Er stand mit seinem Unternehmen am Abgrund, unsicher, ob es Erfolg haben würde.)
  • „Window ledge“: Diese Phrase beschreibt die Kante oder Ablagefläche unterhalb eines Fensters. Beispiel: „Birds often perch on the window ledge.“ (Vögel sitzen oft auf der Fensterbank.)

Beispiel-Sätze auf Englisch

  1. „The cat sat on the ledge, looking down at the street below.“
    (Die Katze saß auf dem Vorsprung und schaute auf die Straße hinunter.)
  2. „They placed the books on a small ledge by the door.“
    (Sie stellten die Bücher auf einen kleinen Vorsprung neben der Tür.)
  3. „The climber found a ledge to rest on halfway up the mountain.“
    (Der Kletterer fand einen Vorsprung, auf dem er sich in der Mitte des Berges ausruhen konnte.)
  4. „He stood on the narrow ledge, trying to keep his balance.“
    (Er stand auf dem schmalen Vorsprung und versuchte, das Gleichgewicht zu halten.)

Fazit

Das Wort „ledge“ beschreibt eine schmale Kante oder einen Vorsprung, der aus einer Oberfläche herausragt und als natürliche oder künstliche Ablagefläche dient. Es kann in vielen Kontexten verwendet werden, von Fenstersimsen bis hin zu Felsvorsprüngen in der Natur. Englischlernende werden das Wort „ledge“ häufig in Beschreibungen von Landschaften, Gebäuden und Architektur hören, wo Kanten und Vorsprünge eine Rolle spielen.

Vorheriger ArtikelLeast
Nächster ArtikelLedger

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.