Das englische Wort „homebody“ beschreibt eine Person, die lieber zu Hause bleibt, als auszugehen oder soziale Aktivitäten außerhalb des Hauses zu suchen. Es handelt sich um einen umgangssprachlichen Ausdruck, der meist nicht negativ gemeint ist – oft sogar liebevoll oder selbstironisch.
Ein „homebody“ bevorzugt gemütliche Abende daheim, z. B. mit einem Buch, Film oder dem eigenen Hobby, statt Clubs, Partys oder Reisen. In der heutigen Zeit wird das Wort auch mit Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Komfort assoziiert.
Etymologie:
- home = Zuhause
- body = Körper / Person
→ Zusammengesetzt etwa: „Zuhause-Mensch“ oder „häuslicher Typ“
Die Entstehung des Wortes lässt sich auf das frühe 20. Jahrhundert zurückführen. Es war zunächst ein nordamerikanischer Ausdruck, hat sich aber international etabliert – auch im britischen Englisch.
🟦 Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- stay-at-home person
- introvert (in bestimmten Kontexten)
- home-lover
- couch potato (humorvoll, aber passiver)
- nest builder (bildlich)
Antonyme:
- social butterfly (geselliger Mensch)
- partygoer
- adventurer
- extrovert
- globetrotter (Weltenbummler)
🟩 Englische Beispielsätze
- I’m a total homebody—I’d rather binge-watch a series than go to a bar.
Ich bin total häuslich – ich schaue lieber eine Serie als in eine Bar zu gehen. - During the pandemic, even non-homebodies learned to enjoy staying in.
Während der Pandemie haben selbst Nicht-Häusliche das Daheimbleiben zu schätzen gelernt. - He’s a homebody who loves baking and working in his garden.
Er ist ein Häuslicher, der gerne backt und im Garten arbeitet. - My sister is a homebody, but I’m always looking for the next trip.
Meine Schwester ist ein Stubenhocker, aber ich suche ständig nach dem nächsten Ausflug. - Being a homebody doesn’t mean you’re boring—it just means you value peace.
Häuslich zu sein bedeutet nicht, langweilig zu sein – es heißt einfach, dass man Ruhe schätzt.
🔚 Fazit
Der Begriff „homebody“ ist ein sympathisches, alltagstaugliches englisches Wort, das eine Persönlichkeitstendenz beschreibt, die viele Menschen teilen – besonders in einer Zeit, in der Gemütlichkeit, Selbstfürsorge und Rückzug an gesellschaftlichem Wert gewinnen. Für Lernende der englischen Sprache ist „homebody“ ein leicht verständlicher, aber kulturell bedeutungsvoller Ausdruck, der in Gesprächen, Medien und Selbstbeschreibungen häufig verwendet wird.