Das englische Wort „haemoglobin“ (amerikanische Schreibweise: „hemoglobin“) bedeutet auf Deutsch Hämoglobin. Es handelt sich um ein rotes Blutfarbstoffmolekül, das in den roten Blutkörperchen (Erythrozyten) vorkommt. Haemoglobin ist für den Sauerstofftransport im Blut verantwortlich, indem es Sauerstoff in der Lunge aufnimmt und zu den Geweben transportiert.
Struktur:
Haemoglobin ist ein Protein, das aus vier Untereinheiten besteht – jeweils mit einer Häm-Gruppe, die ein Eisenatom enthält. Dieses Eisen ist entscheidend für die Bindung von Sauerstoff.
Etymologie:
- Vom griechischen haima = Blut
- Und vom lateinischen globus = Kugel → globin (Proteinanteil)
Wörtlich also: „Blutkugel-Protein“
🔄 Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Blood pigment
- Oxygen-carrying protein
- Hb (medizinische Abkürzung)
Antonyme (bzw. funktionale Gegensätze im biologischen Sinne):
- Deoxygenated haemoglobin
- Anaemia (als Zustand bei zu wenig Hämoglobin)
- Carbon monoxide binding (als funktionshemmender Zustand)
🇬🇧 Englische Beispielsätze
- Haemoglobin carries oxygen from the lungs to the rest of the body.
- Low haemoglobin levels may indicate anaemia or nutritional deficiency.
- A routine blood test can measure your haemoglobin concentration.
- Iron is essential for the production of healthy haemoglobin.
- Haemoglobin binds with carbon monoxide, which can be dangerous in high concentrations.
🧠 Fazit
„Haemoglobin“ ist ein zentrales Wort im medizinischen und biologischen Englisch. Es ist entscheidend für das Verständnis von Körperfunktionen, Blutuntersuchungen und Erkrankungen wie Anämie oder Kohlenmonoxidvergiftung. Besonders im internationalen Gesundheitswesen ist es wichtig, sowohl die britische Schreibweise („haemoglobin“) als auch die amerikanische („hemoglobin“) zu erkennen und korrekt anzuwenden.
Für Lernende mit Interesse an Gesundheit, Biologie oder Medizin ist dieses Wort unverzichtbar – nicht nur wegen seiner Häufigkeit, sondern auch wegen seiner Bedeutung für Leben und Gesundheit.

















