„Haematite“ (auch „hematite“ in amerikanischem Englisch) ist ein mineralischer Eisenerzstoff, der auf Deutsch Hämatit genannt wird. Es handelt sich um ein Eisenoxid mit der chemischen Formel Fe₂O₃ und ist eine der wichtigsten natürlichen Quellen für Eisen.

Das Mineral zeichnet sich durch seine rötlich-braune Farbe im Pulverzustand aus, während es im festen Zustand auch silbrig, schwarz oder metallisch glänzend erscheinen kann. Hämatit kommt in verschiedenen geologischen Umgebungen vor und wird seit Jahrtausenden als Farbpigment (Ocker) oder Eisenerz verwendet.

Etymologie:

Der Begriff stammt vom altgriechischen Wort haima (αἷμα), was „Blut“ bedeutet – in Anlehnung an die blutrote Farbe des Hämatitpulvers. Die englische Schreibweise „haematite“ ist britisch, während „hematite“ die amerikanische Variante ist.


🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Iron ore
  • Ferric oxide
  • Fe₂O₃
  • Hematite (US spelling)

Antonyme (nicht im strengen Sinne, aber thematisch gegenübergestellt):

  • Non-metallic minerals
  • Silica (SiO₂)
  • Talc (weiches Gestein)

🇬🇧 Englische Beispielsätze

  1. Haematite is one of the main sources of iron used in steel production.
  2. The deep red streak of haematite helps geologists identify it.
  3. Ancient civilizations used haematite powder as a pigment in cave paintings.
  4. Although haematite looks metallic, it is not magnetic.
  5. The Mars rover discovered haematite deposits, suggesting the past presence of water.

🧠 Fazit

„Haematite“ ist ein wichtiges englisches Fachwort in den Bereichen Geologie, Mineralogie und Metallurgie. Englischlernende mit Interesse an Naturwissenschaften oder Technik sollten diesen Begriff verstehen und korrekt einordnen können – besonders, da er auch in Diskussionen über Rohstoffe, industrielle Nutzung und sogar Planetenerforschung (z. B. auf dem Mars) vorkommt.

Das Wort zeigt zudem den Unterschied zwischen britischer und amerikanischer Schreibweise, was besonders im wissenschaftlichen Englisch nützlich ist.

Vorheriger ArtikelHacking Cough
Nächster ArtikelHaematoma

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.