Deutsche Beschreibung und Etymologie
Der englische Begriff „flying suit“ bezeichnet auf Deutsch einen Fluganzug – ein spezielles Kleidungsstück, das ursprünglich für Piloten entwickelt wurde, insbesondere für Militär-, Test- oder Höhenpiloten. Fluganzüge dienen dem Schutz in extremen Umgebungen: Sie bewahren den Körper vor Kälte, Luftdruckveränderungen, Wind und starker Beschleunigung. In manchen Fällen sind sie mit eingebauten Sauerstoffsystemen, Kommunikationsgeräten oder G-Kraft-Kompensatoren ausgestattet (z. B. der sogenannte G-suit).
Der Begriff kann auch auf den modernen Wingsuit (Flügelanzug) angewendet werden, wie er beim Wingsuit-Flying oder Base-Jumping genutzt wird. Diese Anzüge haben Stoffflächen zwischen Armen und Beinen, die Gleitflüge durch die Luft ermöglichen – also ein „menschliches Fliegen“.
Etymologie:
- „Flying“ leitet sich vom Verb to fly ab und bedeutet „fliegend“ oder „zum Fliegen bestimmt“.
- „Suit“ kommt aus dem Altfranzösischen siute („eine passende Kombination“) und bezeichnet im modernen Englisch einen funktionalen Anzug, der den Körper ganz oder teilweise bedeckt.
Der Begriff „flying suit“ ist eine typisch englische, funktionale Wortzusammensetzung: Er beschreibt direkt, was der Anzug ist und wofür er verwendet wird – zum Fliegen.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Flight suit
- Pilot suit
- G-suit (bei extremen Höhen- oder Jetflügen)
- Aviation suit
- Wingsuit (im Extremsportbereich)
Antonyme:
- Casual clothing
- Streetwear
- Business suit
- Everyday outfit
- Non-flight apparel
Beispiele für englische Sätze
- The fighter pilot zipped up his flying suit before the high-altitude mission.
(Der Kampfpilot schloss seinen Fluganzug vor dem Höhenflug.) - Flying suits are designed to regulate body temperature and provide oxygen in thin air.
(Fluganzüge sind dafür ausgelegt, die Körpertemperatur zu regulieren und Sauerstoff in dünner Luft bereitzustellen.) - She wore a modern wingsuit – a type of flying suit used for skydiving and gliding.
(Sie trug einen modernen Wingsuit – eine Art Fluganzug für Fallschirmsprünge und Gleitflüge.) - Early flying suits were made of leather to protect pilots from the cold during open-cockpit flights.
(Frühe Fluganzüge bestanden aus Leder, um Piloten bei offenen Cockpits vor Kälte zu schützen.)
Fazit
Der Begriff „flying suit“ ist ein hervorragendes Beispiel für die direkte, sachliche Wortbildung im Englischen – besonders im technischen und militärischen Kontext. Er beschreibt einen funktionalen Anzug, der speziell für das Fliegen entwickelt wurde – ob im Cockpit oder im freien Fall. Für Sprachlernende eröffnet dieser Begriff einen Einblick in die Fachsprache der Luftfahrt und der Extremsportarten. Er ist zugleich nützlich, anschaulich und kulturell interessant – ein echter „Lern-Höhenflug“ für jedes Englisch-Vokabular.

















