Beschreibung auf Deutsch
Der englische Begriff „flying saucer“ bedeutet wörtlich „fliegende Untertasse“ und wird verwendet, um ein nicht identifiziertes, meist rundes Flugobjekt zu beschreiben, das oft mit außerirdischem Leben oder Raumschiffen in Verbindung gebracht wird.
Typische Merkmale:
- Hat die Form einer Untertasse oder eines flachen Diskus
- Wird häufig in Augenzeugenberichten, Science-Fiction, Filmen und Popkultur beschrieben
- Steht symbolisch für das Phänomen unbekannter Flugobjekte (UFOs)
- Kann auch ironisch oder humorvoll gemeint sein, etwa zur Beschreibung kurioser Sichtungen
Der Begriff war besonders in den 1950er- und 1960er-Jahren populär, als Berichte über „flying saucers“ in den Medien allgegenwärtig waren.
Etymologie
Der Ausdruck „flying saucer“ besteht aus:
- flying – dem Partizip von to fly („fliegen“),
- saucer – „Untertasse“, aus dem Altfranzösischen saussier, ursprünglich „kleines Gefäß für Soße“.
Der Begriff wurde 1947 populär, als der US-amerikanische Pilot Kenneth Arnold von neun fliegenden Objekten berichtete, die „wie Untertassen über das Wasser hüpfen“. Obwohl er nicht direkt von runden Formen sprach, griffen Journalisten seine Beschreibung auf, und der Ausdruck flying saucer war geboren.
Synonyme
- UFO (Unidentified Flying Object)
- Flying disc
- Alien spacecraft
- Disc-shaped object
- UAP (Unidentified Aerial Phenomenon – moderner Begriff)
Antonyme
- Commercial aircraft
- Identified flying object
- Weather balloon
- Satellite
- Natural atmospheric event
Beispielsätze (Englisch)
- The villagers claimed they saw a flying saucer hovering above the hillside.
- In the 1950s, flying saucers dominated headlines and inspired countless science fiction stories.
- A blurry photograph was published, allegedly showing a flying saucer over a desert.
- The term “flying saucer” has largely been replaced by “UFO” or “UAP” in recent years.
- Many flying saucer sightings have later been explained as weather phenomena or man-made objects.
Fazit
Der Begriff „flying saucer“ ist tief in der englischsprachigen Kulturgeschichte und Science-Fiction verwurzelt. Er steht nicht nur für ein mögliches technisches Phänomen, sondern auch für kollektive Vorstellungskraft, Spekulationen und die Faszination mit dem Unbekannten.
Obwohl moderne Begriffe wie UFO oder UAP heute gebräuchlicher sind, bleibt flying saucer ein prägnanter Ausdruck mit hohem Wiedererkennungswert – besonders in historischen und kulturellen Kontexten. Für Deutschsprachige bietet der Begriff einen unterhaltsamen und zugleich aufschlussreichen Zugang zur englischen Bildsprache, Mediengeschichte und Populärkultur.