Beschreibung auf Deutsch

Der englische Begriff „flying officer“ bezeichnet einen militärischen Dienstgrad in der Royal Air Force (RAF) sowie in anderen Luftstreitkräften des Commonwealth. Auf Deutsch entspricht dieser Rang dem Oberleutnant in der Luftwaffe der Bundeswehr oder dem First Lieutenant im US-Militär.

Ein flying officer ist:

  • ein Offizier der unteren Rangstufe,
  • typischerweise über dem Pilot Officer und unter dem Flight Lieutenant,
  • häufig ein ausgebildeter Pilot, kann aber auch nichtfliegendes Personal bezeichnen, z. B. technische oder logistische Offiziere.

Der Titel flying officer wird sowohl im formalen militärischen Kontext als auch in historischer Literatur und Popkultur verwendet, etwa in Kriegsfilmen, Romanen oder Biografien von Kampfpiloten.


Etymologie

Der Begriff „flying officer“ setzt sich zusammen aus:

  • flying – das Partizip von to fly („fliegen“), hier im Sinne von „zur fliegenden Truppe gehörend“ oder „einsatzfähig in der Luft“
  • officer – „Offizier“, aus dem Altfranzösischen officier und dem Lateinischen officium („Dienst, Amt, Pflicht“)

Der Rang flying officer wurde 1918 mit der Gründung der Royal Air Force eingeführt. Er ersetzte den Armee-Rang „Lieutenant“ und wurde zum festen Bestandteil der RAF-Rangstruktur. Auch heute findet er sich in Ländern wie Indien, Australien, Kanada, Neuseeland und Südafrika, sofern deren Luftstreitkräfte sich an britischen Traditionen orientieren.


Synonyme

  • First lieutenant (USA – funktional vergleichbar)
  • Oberleutnant (Deutschland – Äquivalent in der Luftwaffe)
  • Junior air force officer
  • Commissioned officer (niedriger Rang)
  • Air operations officer (kontextbezogen)

Antonyme

  • Enlisted airman (nicht-offizierlicher Soldat)
  • Non-commissioned officer (z. B. Sergeant)
  • Civilian (Zivilist)
  • Senior officer (z. B. Group Captain, Air Marshal)

Beispielsätze (Englisch)

  1. Flying Officer Thompson completed her first solo flight during training.
  2. During the Second World War, many young men entered the RAF as Pilot Officers and were quickly promoted to Flying Officer.
  3. As a flying officer, he was responsible for both navigation and mission planning.
  4. The museum displays a uniform once worn by a flying officer in 1940.
  5. Flying Officer Patel coordinated communication between the airbase and reconnaissance aircraft.

Fazit

Der Begriff „flying officer“ ist ein fester Bestandteil der englischsprachigen militärischen Rangsysteme, besonders in der Luftfahrttradition des Commonwealth. Er symbolisiert Verantwortung, Fachwissen und Einsatzbereitschaft, meist auf Einstiegsebene im Offizierskorps. Dabei ist er nicht auf fliegende Piloten beschränkt, sondern umfasst auch Funktionen in Technik, Logistik und Verwaltung.

Für Deutschsprachige bietet flying officer einen wertvollen Einblick in die Terminologie militärischer Hierarchien, besonders im englischsprachigen Raum. Der Begriff veranschaulicht, wie Sprache militärische Organisationen strukturiert – und wie sich Begriffe über Kulturen hinweg systematisch vergleichen lassen.

Vorheriger ArtikelFlying machine
Nächster ArtikelFlying picket

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.