Beschreibung auf Deutsch

Der englische Begriff „flying machine“ bedeutet wörtlich „Flugmaschine“ und wird vor allem in einem historischen oder literarischen Kontext verwendet. Er beschreibt ein mechanisches Gerät, das dem Menschen das Fliegen ermöglichen soll oder ermöglicht hat.

Im heutigen Sprachgebrauch bezeichnet flying machine:

  • entweder ein frühes Luftfahrzeug (z. B. die Apparate der Gebrüder Wright oder von Otto Lilienthal),
  • oder ein modernes Flugzeug in poetischer oder nostalgischer Sprache.

Die „flying machine“ steht oft symbolisch für den menschlichen Traum vom Fliegen, technische Pionierleistungen und den Erfindungsgeist vergangener Jahrhunderte. Der Begriff wird im Englischen heute selten im Alltag verwendet, da modernere Begriffe wie airplane, aircraft oder jet gebräuchlicher sind.


Etymologie

Der Begriff „flying machine“ besteht aus:

  • flying – dem Partizip Präsens von to fly, aus dem Altenglischen flēogan („fliegen“)
  • machine – „Maschine“, aus dem Altfranzösischen machine, zurückgehend auf das lateinische machina („Apparat, Vorrichtung“)

Der Ausdruck wurde bereits im 17. Jahrhundert verwendet, oft theoretisch oder visionär, lange bevor erste erfolgreiche bemannte Fluggeräte gebaut wurden. Im 19. Jahrhundert wurde er für experimentelle Flugapparate populär, bevor die Begriffe aeroplane und später airplane die Alltagssprache dominierten.


Synonyme

  • Aircraft
  • Aeroplane (britisch)
  • Airplane (amerikanisch)
  • Flying apparatus (veraltet)
  • Airship (für lenkbare Luftfahrzeuge)
  • Aerial vehicle

Antonyme

  • Ground vehicle
  • Terrestrial machine
  • Stationary structure
  • Land-based vehicle
  • Earthbound device

Beispielsätze (Englisch)

  1. The Wright brothers’ flying machine changed the course of human history.
  2. Leonardo da Vinci’s sketches included detailed designs for a flying machine.
  3. In the museum, we saw a replica of a 19th-century flying machine made of wood and fabric.
  4. He gazed at the jet and whispered, “What a marvelous flying machine.”
  5. Before powered flight, many inventors dreamed of building their own flying machines.

Fazit

Der Ausdruck „flying machine“ ist ein bedeutungsvoller Begriff aus der Frühgeschichte der Luftfahrt und zugleich ein sprachlich anschauliches Beispiel für den menschlichen Erfindergeist. Er steht nicht nur für eine physische Vorrichtung, sondern für den kollektiven Traum vom Überwinden der Schwerkraft.

Für Deutschsprachige bietet „flying machine“ die Gelegenheit, ein altes, heute selten genutztes englisches Wort zu verstehen, das aber in Literatur, Geschichtsschreibung und Technikgeschichte weiterhin eine wichtige Rolle spielt. Es verbindet sprachliche Bildhaftigkeit mit technischer Entwicklung – ideal für alle, die Sprache im kulturellen Kontext lernen wollen.

Vorheriger ArtikelFlying leap
Nächster ArtikelFlying officer

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.