Beschreibung (Deutsch)
Der Begriff „field day“ ist ein fester Ausdruck im Englischen mit mehreren Bedeutungen, je nach Kontext:
- Wörtlich (besonders in Schulen oder Organisationen):
Ein field day ist ein organisierter Aktivitätstag im Freien, meist mit Spielen, Sportwettbewerben oder gemeinschaftlichen Aktivitäten. Besonders Schulen in englischsprachigen Ländern veranstalten field days, um Spaß, Bewegung und Teamarbeit zu fördern. - Umgangssprachlich (bildlich):
In informeller Sprache bedeutet „to have a field day“, dass jemand eine Menge Spaß hat oder eine Gelegenheit in vollen Zügen nutzt, oft mit einer negativen oder sarkastischen Note – etwa wenn Medien über einen Skandal berichten. - Militärischer Ursprung:
Historisch war ein field day ein Manövertag, bei dem Truppen Übungen im Gelände durchführten – daher der Ursprung des Begriffs.
Etymologie
Der Begriff stammt aus dem 18. Jahrhundert, ursprünglich im militärischen Kontext:
- field → Feld, freies Gelände
- day → Tag
Zusammengesetzt also: „Feldtag“ oder „Geländetag“. Mit der Zeit wurde der Ausdruck von Schulen, Organisationen und später auch in der Umgangssprache übernommen, wobei er neue, metaphorische Bedeutungen erhielt.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
Je nach Kontext:
- Sports day (Sporttag)
- Outdoor day / Activity day
- Recreation day
- (to have) a blast / a ball (umgangssprachlich: riesigen Spaß haben)
- Manoeuvre day (im militärischen Kontext)
Antonyme:
- Work day (Arbeitstag)
- Regular school day (gewöhnlicher Schultag)
- Drudgery (Plackerei, Mühe)
- Routine day
- Indoor tasks (innere, monotone Tätigkeiten)
Beispielsätze (Englisch)
- “Our school’s field day includes sack races, tug-of-war, and a picnic lunch.”
→ Der Feldtag unserer Schule beinhaltet Sackhüpfen, Tauziehen und ein Picknick. - “The journalists had a field day when the celebrity’s secret was revealed.”
→ Die Journalisten hatten ein Fest, als das Geheimnis des Promis enthüllt wurde. - “It’s not just a field day for the kids – the teachers enjoy it just as much.”
→ Es ist nicht nur ein Spaßtag für die Kinder – auch die Lehrer genießen ihn.
Fazit
„Field day“ ist ein vielseitiger und interessanter Begriff im Englischen mit einer spannenden Entwicklung von militärischer Übung über schulische Freizeitevents bis hin zu umgangssprachlichem Ausdruck für übertriebene Freude oder mediales Ausschlachten. Wer Englisch lernt, sollte sich beide Bedeutungen merken – sowohl die wörtliche Anwendung im schulischen Kontext als auch die bildhafte Bedeutung im Alltag.

















