Deutsche Beschreibung & Etymologie
Das englische Wort „fermata“ stammt aus der Musiksprache und bezeichnet ein musikalisches Haltezeichen, das in der Notenschrift verwendet wird, um anzuzeigen, dass eine Note, ein Akkord oder eine Pause länger als notiert ausgehalten werden soll.
In der deutschen Musiktheorie ist der Begriff als „Fermate“ bekannt. Die Dauer der Fermate ist nicht exakt festgelegt – sie richtet sich nach dem musikalischen Ausdruckswillen und wird häufig durch den Dirigenten oder Interpreten bestimmt. Dieses Zeichen verleiht der Musik Ruhe, Spannung oder Ausdruckskraft.
🔹 Symbol: 𝄐 (ein Bogen mit Punkt darunter oder darüber)
Etymologie:
„Fermata“ stammt vom italienischen Verb fermare ab, was „anhalten“ oder „zum Stillstand bringen“ bedeutet.
Wörtlich bedeutet „fermata“ also „Anhalten“ oder „Halt“.
Die Bezeichnung wurde im 18. Jahrhundert in das Englische übernommen, wie viele andere musikalische Fachbegriffe italienischen Ursprungs (z. B. allegro, piano, forte, legato). Italienisch war zur Zeit der Barock- und Klassikmusik die vorherrschende Sprache der Musiknotation, weshalb diese Begriffe auch heute noch international verwendet werden.
Synonyme und Antonyme
Synonyme (funktional oder beschreibend):
- pause – Pause
- hold – Haltezeichen
- sustain – Aushalten
- musical stop – musikalischer Halt
- grand pause – große Pause (ähnlich, aber stärker)
Antonyme:
- rest – reguläre Pause mit fester Länge
- continuation – Fortsetzung
- ongoing tempo – fortlaufendes Tempo
- rhythmic flow – rhythmischer Fluss
- legato passage – gebundene Passage ohne Unterbrechung
Englische Beispielsätze
- The fermata at the end of the phrase gives the choir a moment to breathe.
(Die Fermate am Ende der Phrase gibt dem Chor einen Moment zum Atmen.) - A fermata can add emotional weight to a musical line.
(Eine Fermate kann einer musikalischen Linie emotionales Gewicht verleihen.) - The conductor chose to hold the fermata for nearly five seconds.
(Der Dirigent hielt die Fermate fast fünf Sekunden lang aus.) - Without the fermata, the piece would feel too rushed.
(Ohne die Fermate würde das Stück zu gehetzt wirken.) - Each fermata in the score is an opportunity for expressive interpretation.
(Jede Fermate in der Partitur ist eine Gelegenheit für ausdrucksstarke Interpretation.)
Fazit
Das englische Wort „fermata“ ist ein international anerkannter Begriff aus der Musiknotation, der sowohl technische Funktion als auch künstlerische Freiheit symbolisiert. Er steht für einen bewussten Moment des Innehaltens, der einem musikalischen Werk emotionale Tiefe und Ausdruck verleihen kann.
Für Lernende des Englischen – insbesondere mit musikalischem oder kulturwissenschaftlichem Interesse – ist „fermata“ ein Paradebeispiel für den Einfluss des Italienischen auf das internationale Musikvokabular. Es zeigt, wie sich sprachliche und kulturelle Einflüsse in Fachsprachen wie der Musik verbinden und über Jahrhunderte erhalten bleiben.