Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes
Das englische Verb „feminize“ bedeutet auf Deutsch verweiblichen oder feminisieren. Es bezeichnet einen Vorgang, bei dem etwas oder jemand weibliche Eigenschaften annimmt oder erhält – sei es äußerlich, biologisch, gesellschaftlich oder symbolisch.
Verwendung findet das Wort in verschiedenen Kontexten:
- Gesellschaftlich: Wenn z. B. bisher männlich dominierte Bereiche für Frauen geöffnet oder weibliche Perspektiven integriert werden.
→ to feminize leadership = Führung weiblicher gestalten - Ästhetisch oder stilistisch: Wenn Kleidung, Sprache oder Auftreten bewusster „weiblich“ wirkt.
→ to feminize one’s appearance = das Erscheinungsbild feminisieren - Biologisch/medizinisch: Im Kontext von Hormonbehandlungen, etwa bei geschlechtlicher Transition.
→ Hormones can feminize the body.
Etymologie
- „feminize“ stammt vom Adjektiv „feminine“ = weiblich
- Das Suffix „-ize“ kommt aus dem Griechischen und Lateinischen und bedeutet: „in etwas verwandeln“ oder „mit etwas versehen“
- Zusammengesetzt also: „feminine“ + „-ize“ → etwas weiblich machen
Erstmals belegt im 19. Jahrhundert, wurde „feminize“ vor allem im 20. und 21. Jahrhundert in gesellschaftlichen und medizinischen Diskursen gebräuchlich.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
Englisch | Deutsch |
---|---|
make more feminine | weiblicher machen |
soften (in style) | sanfter/weicher gestalten |
feminize appearance | das Aussehen feminisieren |
add feminine traits | weibliche Eigenschaften hinzufügen |
Antonyme:
Englisch | Deutsch |
---|---|
masculinize | vermännlichen |
neutralize (gender context) | neutralisieren (im Sinne von Entgenderung) |
strip of femininity | Weiblichkeit entfernen |
Hinweis: Diese Begriffe sind inhaltlich kontextgebunden und können positiv, neutral oder kritisch verstanden werden.
Englische Beispielsätze
- The company wants to feminize its branding to appeal to a more diverse audience.
(Das Unternehmen möchte seine Markenidentität feminisieren, um ein breiteres Publikum anzusprechen.) - Hormone therapy can feminize the physical appearance over time.
(Eine Hormontherapie kann das äußere Erscheinungsbild mit der Zeit feminisieren.) - She chose to feminize her voice through training and therapy.
(Sie entschied sich, ihre Stimme durch Training und Therapie zu feminisieren.) - Some critics argue that the effort to feminize certain institutions meets resistance.
(Einige Kritiker behaupten, dass der Versuch, bestimmte Institutionen zu feminisieren, auf Widerstand stößt.)
Fazit (Conclusion)
Das Verb „feminize“ ist ein modernes und vielschichtiges englisches Wort, das sowohl biologische, ästhetische als auch gesellschaftliche Prozesse beschreibt, bei denen Weiblichkeit betont oder integriert wird. Es steht dabei nicht nur für Äußerlichkeit, sondern oft auch für Veränderung von Rollenbildern und Denkweisen.
Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, ist „feminize“ ein hervorragendes Beispiel für die Wortbildung mit dem Suffix -ize, das viele Verben mit Bedeutungen wie „verändern“, „entwickeln“ oder „ausstatten“ erzeugt (modernize, humanize, organize).
Tipp:
Verwendung und Interpretation des Wortes hängen stark vom Kontext ab – es kann neutral, progressiv oder kritisch gemeint sein.