Deutsche Beschreibung & Etymologie
Das englische Substantiv fellow hat mehrere Bedeutungen, die je nach Kontext leicht variieren. Grundsätzlich beschreibt es eine Person, die einem in irgendeiner Weise gleichgestellt oder verbunden ist.
Hauptbedeutungen:
- Kamerad / Gefährte / Kollege
→ Jemand, mit dem man eine gemeinsame Eigenschaft oder Tätigkeit teilt.
Beispiele: fellow student (Studienkollege), fellow citizen (Mitbürger) - Typ / Kerl (umgangssprachlich)
→ Bezeichnet einen Mann, meist neutral oder freundlich gemeint.
Beispiel: He’s a decent fellow. (Er ist ein anständiger Kerl.) - Mitglied einer akademischen Einrichtung oder Gesellschaft
→ Titel für Stipendiaten oder anerkannte Fachleute in akademischen oder professionellen Kreisen.
Beispiel: She is a fellow of the Royal Society.
Etymologie:
- Aus dem Altenglischen feolaga, aus dem Altnordischen félagi = „Teilhaber“
- Zusammengesetzt aus fé = „Besitz“ und lagi = „Begleiter, Partner“
- Ursprünglich bedeutete es: „jemand, mit dem man Besitz oder Verantwortung teilt“
- Seit dem Mittelalter im Englischen gebräuchlich
Synonyme & Antonyme
Synonyme (je nach Bedeutung):
- companion – Gefährte
- colleague – Kollege
- peer – Gleichgestellter
- associate – Partner, Mitstreiter
- guy / man – (umgangssprachlich: Typ, Kerl)
- member – Mitglied (in akademischen Kontexten)
Antonyme:
- stranger – Fremder
- enemy – Feind
- outsider – Außenseiter
- opponent – Gegner
- rival – Rivale
Englische Beispielsätze
- She always supports her fellow workers during difficult times.
(Sie unterstützt ihre Kollegen immer in schwierigen Zeiten.) - That fellow over there looks familiar.
(Der Typ da drüben sieht bekannt aus.) - He was named a research fellow at the university.
(Er wurde zum wissenschaftlichen Mitarbeiter an der Universität ernannt.) - We must stand together as fellow citizens in times of crisis.
(Wir müssen in Krisenzeiten als Mitbürger zusammenhalten.) - He’s a good fellow – honest and kind.
(Er ist ein guter Kerl – ehrlich und freundlich.)
Fazit
Das englische Wort fellow ist ein vielseitiges Substantiv mit sozialer, beruflicher und umgangssprachlicher Bedeutung. Es kann sowohl informell („Kerl“) als auch hochformal („akademisches Mitglied“) gebraucht werden. Seine Herkunft aus dem nordgermanischen Sprachraum spiegelt sich in der ursprünglichen Idee des Teilens und Miteinanders wider.
Für Deutschsprachige ist fellow ein nützliches Wort, um zwischenmenschliche Beziehungen, Zugehörigkeit und Kameradschaft im Englischen besser auszudrücken – sei es im Alltag, in der Uni oder im Berufsleben.