Deutsche Beschreibung & Etymologie
Das englische Wort „feet“ ist der Plural von „foot“, was im Deutschen „Fuß“ bedeutet. Es hat zwei Hauptbedeutungen:
- Körperteil:
„Feet“ bezeichnet die unteren Gliedmaßen von Menschen und vielen Tieren – also die Füße, mit denen man steht, geht oder läuft. - Längeneinheit:
Im angloamerikanischen Maßsystem ist „foot“ (Plural: „feet“) auch eine Maßeinheit für Längen.
→ 1 foot = 12 inches = 30,48 Zentimeter
Das Wort wird im Alltag sehr häufig gebraucht – sei es im Zusammenhang mit körperlicher Bewegung oder bei der Beschreibung von Größen, z. B. Körpergrößen oder Raummaßen.
Etymologie:
Das Wort „foot“ stammt aus dem Altenglischen „fōt“, das mit dem althochdeutschen „fuoz“ verwandt ist – beide gehen auf das indogermanische Wort pōd- oder ped- („Fuß“) zurück.
Die Pluralform „feet“ ist unregelmäßig und stammt aus einem älteren Sprachsystem, bei dem der Plural nicht durch -s, sondern durch Vokalwechsel (Ablaut) gebildet wurde – ein Überbleibsel aus der altgermanischen Sprachgeschichte.
Beispiele weiterer unregelmäßiger Pluralformen mit Vokalwechsel:
- tooth → teeth
- goose → geese
- man → men
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
Im körperlichen Sinn:
- lower extremities – untere Gliedmaßen
- soles – Fußsohlen
- tootsies (umgangssprachlich) – Füßchen
- hooves – Hufe (bei Tieren)
Als Maßeinheit:
- imperial units – angloamerikanisches Maßsystem
- linear measurement – Längenmaß
- feet measurement – Fußmaß
Antonyme:
- hands – Hände (körperlicher Gegensatz)
- head – Kopf (symbolischer Gegensatz: oben ↔ unten)
- metric units – metrische Einheiten (z. B. Meter, Zentimeter)
- centimeters / meters – Maßeinheiten des metrischen Systems
Englische Beispielsätze
- My feet are cold – I need socks.
(Meine Füße sind kalt – ich brauche Socken.) - The baby curled up and grabbed its feet.
(Das Baby rollte sich zusammen und griff nach seinen Füßen.) - This ceiling is ten feet high.
(Diese Decke ist drei Meter (zehn Fuß) hoch.) - She danced barefoot, feeling the grass under her feet.
(Sie tanzte barfuß und spürte das Gras unter ihren Füßen.) - He stood six feet tall, towering over the others.
(Er war sechs Fuß groß und überragte die anderen.)
Fazit
Das Wort „feet“ ist ein zentraler Begriff im Englischen – sowohl im körperlichen Sinn als auch als Maßeinheit. Es ist leicht erkennbar für Deutschsprachige, da es eng verwandt ist mit dem deutschen Wort „Fuß“. Dennoch ist es wichtig, die unregelmäßige Pluralform und die bedeutungsabhängige Verwendung zu kennen.
„Feet“ zeigt sehr schön, wie im Englischen sprachhistorische Formen (wie der Ablaut im Plural) erhalten geblieben sind. Wer sich diese Besonderheiten merkt, verbessert sein Sprachgefühl – und kann sich auch in metrisch „unfreundlichen“ Ländern wie den USA oder Großbritannien sicher zurechtfinden.