Deutsche Beschreibung & Etymologie

Das englische Wort fedora bezeichnet einen klassischen Hut mit breiter Krempe und eingedrückter Krone, der traditionell aus Filz gefertigt ist. Charakteristisch sind:

  • die Längsvertiefung auf der Hutkrone,
  • die eingeknickten Seiten,
  • sowie eine relativ breite, nach unten gebogene Krempe.

Ursprünglich wurde der Fedora von Frauen getragen, entwickelte sich jedoch Anfang des 20. Jahrhunderts zu einem modischen Herrenhut. Besonders in den 1920er–1950er Jahren war der Fedora ein Symbol für Stil, Seriosität und Männlichkeit, oft getragen von Geschäftsleuten, Detektiven, Filmfiguren (z. B. Indiana Jones) oder Gangstern in klassischen Noir-Filmen.

Deutsche Übersetzung:
Fedora (auch im Deutschen gebräuchlich), klassischer Filzhut, Herrenhut

Etymologie:

  • Der Begriff stammt aus dem französischen Theaterstück „Fédora“ (1882) von Victorien Sardou.
  • In diesem Stück trug die Hauptfigur, Prinzessin Fédora Romanoff, einen weichen Filzhut.
  • Der Hut wurde danach zum modischen Accessoire – zuerst für Frauen, dann auch für Männer.
  • Seitdem wurde der Name „fedora“ zum allgemeinen Begriff für diese Hutform im Englischen.

🔁 Synonyme & Antonyme

Synonyme:

  • felt hat – Filzhut
  • wide-brimmed hat – Hut mit breiter Krempe
  • trilby – ähnlicher Hut mit schmalerer Krempe
  • dress hat – eleganter Hut
  • brimmed hat – Hut mit Krempe

Antonyme (funktional oder stilistisch):

  • cap – Mütze
  • beanie – Strickmütze
  • helmet – Helm
  • hood – Kapuze
  • baseball hat – Baseballkappe (sportlich und modern)

💬 Englische Beispielsätze

  1. He tipped his fedora and walked away in silence.
    (Er neigte seinen Fedora und ging schweigend davon.)
  2. The fedora became an iconic fashion piece in early Hollywood films.
    (Der Fedora wurde in frühen Hollywood-Filmen zu einem ikonischen Modeaccessoire.)
  3. She wore a beige fedora that matched her coat perfectly.
    (Sie trug einen beigen Fedora, der perfekt zu ihrem Mantel passte.)
  4. In the 1940s, every well-dressed man owned at least one fedora.
    (In den 1940er-Jahren besaß jeder gut gekleidete Mann mindestens einen Fedora.)
  5. Today, the fedora is worn as a stylish retro accessory by both men and women.
    (Heute wird der Fedora von Männern und Frauen als stilvolles Retro-Accessoire getragen.)

Fazit

Das englische Wort fedora steht für weit mehr als nur einen Hut – es ist ein kulturelles Symbol für Stil, Filmgeschichte und klassische Eleganz. Vom Theater auf die Straßen, vom Damen- zum Herrenaccessoire, von Gangsterfilmen zu Hipster-Mode – der Fedora ist ein Paradebeispiel für die Wandlungsfähigkeit von Mode und Sprache.

Für Deutschsprachige ist „fedora“ ein interessantes Lehnwort, das besonders in der Mode, Popkultur und im Englischunterricht nützlich ist – sei es beim Lesen von Romanen, beim Schauen englischer Filme oder beim Einkaufen in internationalen Online-Shops.

Vorheriger ArtikelFederation
Nächster ArtikelFed up

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.