1. Deutsche Beschreibung und Bedeutung
Das englische Wort „fallow“ kann als Adjektiv, Substantiv oder Verb verwendet werden. Seine Hauptbedeutung bezieht sich auf brachliegendes Land, das absichtlich nicht bepflanzt wird, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten oder wiederherzustellen.
Bedeutungen von „fallow“:
- Als Adjektiv:
- Bedeutet ungenutzt, brachliegend oder inaktiv.
- Wird in der Landwirtschaft für Felder genutzt, die eine Ruhepause bekommen.
- Kann im übertragenen Sinne für Ideen, Kreativität oder Projekte stehen, die derzeit nicht aktiv sind.
- The land has been left fallow for years.
(Das Land wurde jahrelang brachliegen gelassen.) - His creativity remained fallow after the long break.
(Seine Kreativität blieb nach der langen Pause ungenutzt.)
- Als Substantiv:
- Bezeichnet Brachland oder eine Fläche, die nicht bestellt wird.
- The farmer rotated crops and left some fields in fallow.
(Der Landwirt wechselte die Anbauflächen und ließ einige Felder brachliegen.)
- Als Verb (selten verwendet):
- Bedeutet, etwas brachliegen zu lassen oder bewusst nicht zu nutzen.
- The government decided to fallow some lands to protect the environment.
(Die Regierung beschloss, einige Gebiete brachliegen zu lassen, um die Umwelt zu schützen.)
2. Etymologie des Wortes
Das Wort „fallow“ stammt aus dem Altenglischen:
- Altenglisch: fealu (bedeutet „gelbbraun“ oder „blass“) – ursprünglich eine Farbbeschreibung für unbebautes Land.
- Mittelenglisch: fallow – bezieht sich auf ungepflügte oder unbebaute Felder.
- Die heutige Verwendung umfasst neben der landwirtschaftlichen Bedeutung auch eine metaphorische Nutzung für Inaktivität oder kreative Pausen.
3. Synonyme und Antonyme
🔹 Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung):
- Für ungenutztes Land:
- Uncultivated (unkultiviert)
- Idle (ungenutzt)
- Unplowed (ungepflügt)
- Für Inaktivität oder Stillstand:
- Dormant (ruhend)
- Unproductive (unproduktiv)
- Inactive (inaktiv)
🔹 Antonyme (Gegenteil):
- Für landwirtschaftliche Nutzung:
- Cultivated (kultiviert, bebaut)
- Fertile (fruchtbar)
- Productive (produktiv)
- Für Aktivität und Fortschritt:
- Active (aktiv)
- Flourishing (blühend)
- Thriving (gedeihend)
4. Englische Beispielsätze mit „fallow“
🔹 The farmer left his fields fallow to improve the soil quality.
(Der Landwirt ließ seine Felder brachliegen, um die Bodenqualität zu verbessern.)
🔹 After years of work, she decided to take a fallow period to regain her energy.
(Nach Jahren harter Arbeit beschloss sie, eine ruhige Phase einzulegen, um neue Energie zu tanken.)
🔹 The writer’s mind remained fallow for months before he found inspiration again.
(Der Geist des Schriftstellers blieb monatelang brach, bevor er wieder Inspiration fand.)
🔹 The land had been fallow for decades, but now it was being developed.
(Das Land lag jahrzehntelang brach, doch nun wurde es bebaut.)
🔹 A fallow field can restore its nutrients over time.
(Ein brachliegendes Feld kann mit der Zeit seine Nährstoffe wiederherstellen.)
5. Fazit
Das englische Wort „fallow“ ist vielseitig und kann sowohl in der Landwirtschaft als auch im übertragenen Sinn für Inaktivität oder kreative Pausen verwendet werden. Seine Wurzeln reichen bis ins Altenglische zurück, wo es ursprünglich die Farbe von unbebautem Land beschrieb.
💡 Lern-Tipp:
- In der Landwirtschaft ist „fallow land“ dasselbe wie Brachland.
- Im übertragenen Sinne bedeutet „fallow“ oft eine Pause, um sich zu regenerieren oder neue Ideen zu sammeln.