1. Deutsche Beschreibung und Bedeutung
Das englische Wort „fallow deer“ bezeichnet den Damhirsch (Dama dama), eine in Europa weit verbreitete Hirschart. Der Damhirsch ist bekannt für sein geflecktes Sommerfell und das breite, schaufelförmige Geweih der Männchen.
Merkmale des Fallow Deer:
- Größe: Mittelgroß, mit einer Schulterhöhe von etwa 85–100 cm
- Gewicht: Männchen (Böcke) 50–100 kg, Weibchen (Tiere) leichter
- Fellfarbe:
- Sommer: Rötlich-braun mit weißen Flecken
- Winter: Grau-braun ohne Flecken
- Es gibt auch dunkle (schwarze) und weiße Farbvarianten
- Geweih:
- Nur Männchen tragen ein Geweih
- Charakteristisch ist die schaufelförmige Struktur
- Lebensraum:
- Bevorzugt lichte Wälder, Parklandschaften und offene Wiesen
- Verbreitung:
- Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum
- Durch Menschen in viele Teile Europas, Nordamerikas und Australiens eingeführt
Damhirsche sind gesellige Tiere, die oft in Gruppen leben. In vielen Ländern sind sie in Wildparks oder als Jagdwild verbreitet.
2. Etymologie des Wortes
Das Wort „fallow deer“ stammt aus dem Altenglischen:
- „Fallow“ (altenglisch fealu) bedeutet „gelbbraun“ oder „blassbraun“ – eine Anspielung auf die typische Fellfarbe des Damhirsches.
- „Deer“ stammt ebenfalls aus dem Altenglischen (dēor) und bedeutete ursprünglich „Tier“ oder „Wildtier“, bevor es speziell für Hirsche verwendet wurde.
- Zusammengesetzt bedeutet „fallow deer“ also „brauner Hirsch“, was die häufigste Fellfarbe beschreibt.
Der Damhirsch wurde bereits von den Römern nach Mitteleuropa gebracht und hat sich dort bis heute verbreitet.
3. Synonyme und Antonyme
🔹 Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung):
- Damhirsch (deutsche Bezeichnung)
- Dama dama (wissenschaftlicher Name)
- Spotted deer (seltene englische Bezeichnung, aufgrund des gefleckten Fells)
🔹 Antonyme (Wörter mit gegenteiliger Bedeutung):
Da es sich um eine Tierart handelt, gibt es keine direkten Antonyme. Gegensätzliche Begriffe könnten jedoch sein:
- Red deer (Cervus elaphus) – Rothirsch, eine größere Hirschart
- Roe deer (Capreolus capreolus) – Reh, eine kleinere Hirschart
- Predator (Raubtier) – Damhirsche sind Pflanzenfresser und haben natürliche Feinde wie Wölfe und Luchse
4. Englische Beispielsätze mit „fallow deer“
🔹 Fallow deer are commonly found in European forests and parklands.
(Damhirsche sind häufig in europäischen Wäldern und Parklandschaften zu finden.)
🔹 The fallow deer is easily recognizable due to its spotted coat.
(Der Damhirsch ist leicht an seinem gefleckten Fell zu erkennen.)
🔹 In autumn, male fallow deer engage in fierce battles for dominance.
(Im Herbst liefern sich männliche Damhirsche heftige Kämpfe um die Vorherrschaft.)
🔹 Fallow deer were introduced to Britain by the Romans.
(Damhirsche wurden von den Römern nach Großbritannien gebracht.)
🔹 The broad, palmate antlers distinguish fallow deer from other species.
(Die breiten, schaufelförmigen Geweihe unterscheiden Damhirsche von anderen Arten.)
5. Fazit
Der Damhirsch (fallow deer) ist eine elegante und anpassungsfähige Hirschart, die in vielen Teilen Europas und darüber hinaus verbreitet ist. Sein charakteristisches geflecktes Sommerfell und das schaufelförmige Geweih der Männchen machen ihn unverwechselbar.
💡 Lern-Tipp:
- Verwechsle „fallow deer“ nicht mit „red deer“ (Rothirsch) oder „roe deer“ (Reh) – beide sind andere Hirscharten.
- Das Wort „fallow“ wird auch für ungenutztes, brachliegendes Land verwendet – ein interessantes Beispiel für ein Wort mit mehreren Bedeutungen!