1. Deutsche Beschreibung und Etymologie

Der englische Ausdruck „fallen woman“ ist eine historische Bezeichnung für eine Frau, die nach früheren gesellschaftlichen Moralvorstellungen als unehrenhaft oder unmoralisch galt. Besonders im 19. Jahrhundert, während der viktorianischen Ära, wurde der Begriff verwendet, um Frauen zu beschreiben, die gegen die damals geltenden Normen der weiblichen Tugendhaftigkeit und Keuschheit verstoßen hatten.

Ein solcher „moralischer Fall“ konnte verursacht sein durch:

  • außereheliche Schwangerschaften,
  • Prostitution,
  • Ehebruch oder Untreue,
  • das Verlassen des Ehemanns oder der Familie,
  • generelles Verhalten, das als unsittlich galt.

In der modernen Zeit wird der Begriff nur noch ironisch oder historisch verwendet, da er mit einer veralteten, patriarchalen Moralvorstellung verbunden ist.

Etymologie:

  • Der Ausdruck setzt sich aus „fallen“ (die Partizip-Perfekt-Form von to fall, also „gefallen“ oder „gesunken sein“) und „woman“ (Frau) zusammen.
  • „Fallen“ wird hier metaphorisch benutzt und bezieht sich auf die biblische Vorstellung des moralischen Falls aus der Gnade, ähnlich wie in der Geschichte von Eva im Paradies.
  • Der Begriff existierte bereits im 16. Jahrhundert, wurde aber besonders im 19. Jahrhundert weit verbreitet.

2. Synonyme und Antonyme

🔹 Synonyme für „fallen woman“

Da der Begriff veraltet ist, gibt es keine direkten modernen Synonyme, aber verwandte historische Begriffe sind:

  • Disgraced woman – Eine in Ungnade gefallene Frau
  • Ruined woman – Eine Frau, die ihren gesellschaftlichen Status verloren hat
  • Outcast – Eine gesellschaftlich ausgegrenzte Person

🔹 Antonyme für „fallen woman“

Das Gegenteil wäre eine Frau, die nach damaligen moralischen Standards als tugendhaft galt:

  • Virtuous woman – Eine tugendhafte Frau
  • Respectable lady – Eine angesehene Dame
  • Honorable woman – Eine ehrenhafte Frau

3. Englische Beispielsätze

🔹 In Victorian literature, a fallen woman often faces a tragic fate.
➡️ (In der viktorianischen Literatur erleidet eine gefallene Frau oft ein tragisches Schicksal.)

🔹 The concept of a „fallen woman“ reflects outdated moral values.
➡️ (Das Konzept der „gefallenen Frau“ spiegelt überholte moralische Vorstellungen wider.)

🔹 In the 19th century, a single mother was often considered a fallen woman.
➡️ (Im 19. Jahrhundert wurde eine alleinerziehende Mutter oft als gefallene Frau betrachtet.)

🔹 She was cast out by her family, labeled as a fallen woman for her actions.
➡️ (Sie wurde von ihrer Familie verstoßen und wegen ihrer Handlungen als gefallene Frau abgestempelt.)

🔹 Many „fallen women“ sought refuge in charitable institutions or convents.
➡️ (Viele „gefallene Frauen“ suchten Zuflucht in wohltätigen Einrichtungen oder Klöstern.)


4. Fazit

Der Ausdruck „fallen woman“ ist ein historischer Begriff, der früher Frauen bezeichnete, die als moralisch gesunken oder als nicht tugendhaft angesehen wurden. Besonders in der viktorianischen Gesellschaft war dies ein Stigma, das Frauen sozial ausgrenzen konnte.

Heute wird der Begriff vor allem in literarischen, historischen oder feministischen Kontexten verwendet, um die Doppelmoral und Ungleichheit früherer Zeiten zu reflektieren.

Englischlernende sollten wissen, dass „fallen woman“ heute nicht mehr im alltäglichen Sprachgebrauch verwendet wird, sondern eher in historischen oder literarischen Diskussionen vorkommt.

Vorheriger ArtikelFallen
Nächster ArtikelCeremony

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.