1. Bedeutung und deutsche Beschreibung

Das englische Wort „fairy godmother“ ist ein Substantiv und bedeutet auf Deutsch „gute Fee“ oder „Feenpatin“.

Eine Fairy Godmother ist eine mythologische oder fiktive Figur, die oft in Märchen und Fantasy-Geschichten vorkommt. Sie tritt als Beschützerin oder Mentorin auf und hilft der Hauptfigur, meistens durch magische Kräfte oder weise Ratschläge.

Typische Eigenschaften einer Fairy Godmother:

  • Magische Kräfte, die sie nutzt, um Wünsche zu erfüllen
  • Symbol für Hoffnung, Gerechtigkeit und Veränderung
  • Kommt oft der hilflosen oder unterdrückten Hauptfigur zu Hilfe
  • Trägt oft einen Zauberstab oder eine besondere Gabe, um Magie zu wirken

Typische Verwendungsarten:

  • In Märchen und Fantasy-Geschichten:
    • The fairy godmother turned the pumpkin into a carriage.
      (Die gute Fee verwandelte den Kürbis in eine Kutsche.)
  • Als Metapher für eine hilfreiche Person:
    • She acted like my fairy godmother, always supporting me in tough times.
      (Sie verhielt sich wie eine gute Fee und unterstützte mich immer in schweren Zeiten.)
  • In der Popkultur (Filme, Bücher, Theater):
    • Cinderella’s fairy godmother is one of the most famous fairy tale characters.
      (Cinderellas gute Fee ist eine der bekanntesten Märchenfiguren.)

2. Etymologie (Wortherkunft)

Das Wort „fairy godmother“ setzt sich aus zwei englischen Begriffen zusammen:

  • „Fairy“ → Vom Altfranzösischen „faerie“, abgeleitet vom Lateinischen „fata“ (Schicksalswesen, Fee).
  • „Godmother“ → Vom Altenglischen „godmodor“, was „Taufpatin“ bedeutet.

Der Begriff „fairy godmother“ entstand im 17. Jahrhundert mit der wachsenden Popularität von Märchen. Besonders berühmt wurde die Figur durch Charles Perraults Version von „Cinderella“ (1697), in der die Fairy Godmother als Retterin der Hauptfigur auftritt.

In vielen Kulturen gibt es ähnliche magische Helferfiguren, aber die Fairy Godmother ist besonders in westlichen Märchen verbreitet.


3. Synonyme und Antonyme

Synonyme für „fairy godmother“ (magische Helferin, Beschützerin):

  • Guardian angel (Schutzengel)
  • Wish granter (Wunscherfüllerin)
  • Magical mentor (magische Mentorin)
  • Benevolent fairy (wohlwollende Fee)

Antonyme für „fairy godmother“ (Gegenspieler, böse Magierin):

  • Wicked witch (böse Hexe)
  • Evil sorceress (böse Zauberin)
  • Cruel stepmother (grausame Stiefmutter)
  • Dark fairy (dunkle Fee)

4. Englische Beispielsätze mit „fairy godmother“

In Märchen:

  • The fairy godmother waved her wand and transformed Cinderella’s rags into a beautiful gown.
    (Die gute Fee schwang ihren Zauberstab und verwandelte Cinderellas Lumpen in ein wunderschönes Kleid.)
  • Every princess in the kingdom wished for a fairy godmother to grant her wishes.
    (Jede Prinzessin im Königreich wünschte sich eine gute Fee, die ihre Wünsche erfüllte.)

Als Metapher für eine hilfreiche Person:

  • My mentor at work is like a fairy godmother, always giving me good advice.
    (Meine Mentorin bei der Arbeit ist wie eine gute Fee, die mir immer gute Ratschläge gibt.)
  • She acted as a fairy godmother to the struggling young artist, helping her get noticed.
    (Sie agierte wie eine gute Fee für die junge, kämpfende Künstlerin und half ihr, bekannt zu werden.)

In der Popkultur:

  • Shrek 2 introduced a new kind of fairy godmother – one with a wicked side.
    (Shrek 2 stellte eine neue Art von guter Fee vor – eine mit einer bösen Seite.)

5. Fazit

Das Wort „fairy godmother“ beschreibt eine magische, wohlwollende Figur, die Menschen in schwierigen Zeiten unterstützt und ihnen hilft, ihre Träume zu verwirklichen.

📌 Merke:

  • Die Fairy Godmother ist besonders bekannt aus dem Märchen „Cinderella“.
  • Der Begriff wird oft als Metapher für Menschen verwendet, die anderen helfen.
  • Das Konzept stammt aus der europäischen Märchentradition und wurde durch Charles Perrault populär.
Vorheriger ArtikelCentral Government
Nächster ArtikelCentral Heating

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.