Deutsche Beschreibung und Etymologie

Das englische Wort „fade-out“ bezeichnet eine allmähliche Ausblendung von Ton, Licht oder Bild. Es beschreibt einen Prozess, bei dem ein Element schrittweise an Intensität verliert, bis es schließlich nicht mehr wahrnehmbar ist. Fade-outs werden häufig in den Bereichen Film, Musik, Theater, Animation und Webdesign verwendet.

Typische Anwendungen von „fade-out“:

  1. Film und Fernsehen: Eine Szene wird langsam dunkler, bis der Bildschirm schwarz wird.
    • „The movie ends with a fade-out to black.“
      (Der Film endet mit einer Ausblendung ins Schwarze.)
  2. Musik und Audio: Ein Song oder eine Klangaufnahme wird allmählich leiser.
    • „The song has a smooth fade-out at the end.“
      (Das Lied hat am Ende eine sanfte Ausblendung.)
  3. Theater und Bühnenbeleuchtung: Das Licht wird schrittweise gedimmt, um eine Szene zu beenden.
    • „The stage lights fade out as the play concludes.“
      (Die Bühnenlichter werden ausgeblendet, als das Stück endet.)
  4. Webdesign und Animation: Elemente verschwinden sanft, um einen flüssigen Übergang zu erzeugen.
    • „The website uses a fade-out effect for a modern look.“
      (Die Website verwendet einen Fade-out-Effekt für ein modernes Erscheinungsbild.)

Etymologie

Das Wort „fade-out“ setzt sich aus dem Verb „fade“ (verblassen, schwinden) und der Präposition „out“ (hinaus, nach außen) zusammen. Es stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert, als Film- und Tontechniker begannen, sanfte Übergänge zu nutzen, um Szenen oder Lieder auf ästhetische Weise ausklingen zu lassen. Besonders in der Film- und Musikindustrie ist der Begriff weit verbreitet.


Synonyme und Antonyme

Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung)

  • Gradual disappearance (allmähliches Verschwinden)
  • Soft transition (sanfter Übergang)
  • Dissolve-out (Auflösung, besonders im Film)
  • Decrease in intensity (Abnahme der Intensität)

Antonyme (Wörter mit gegensätzlicher Bedeutung)

  • Fade-in (sanfte Einblendung, Gegenteil von Fade-out)
  • Cut-out (plötzlicher Abbruch)
  • Sharp transition (harter Übergang)
  • Sudden stop (plötzliches Ende)

Englische Beispielsätze mit „fade-out“

  1. The director used a fade-out effect to signal the end of a scene.
    (Der Regisseur verwendete einen Fade-out-Effekt, um das Ende einer Szene zu markieren.)
  2. Instead of stopping abruptly, the music has a smooth fade-out.
    (Anstatt abrupt zu enden, hat die Musik eine sanfte Ausblendung.)
  3. The lights in the theater faded out as the play concluded.
    (Die Lichter im Theater wurden langsam dunkler, als das Stück endete.)
  4. A fade-out transition makes the slideshow look more professional.
    (Ein Fade-out-Übergang lässt die Diashow professioneller wirken.)
  5. At the end of the podcast, the background music fades out gradually.
    (Am Ende des Podcasts wird die Hintergrundmusik allmählich ausgeblendet.)

Fazit

Das Wort „fade-out“ beschreibt eine sanfte Ausblendung oder einen allmählichen Rückgang von Ton, Licht oder Bild. Es wird besonders in Film, Musikproduktion, Theater und Webdesign verwendet, um harmonische Übergänge und ein professionelles Erscheinungsbild zu schaffen.

📌 Merke:

  • Fade-out = Allmähliche Ausblendung oder sanfter Übergang zum Ende
  • Gegenteil: „fade-in“, das eine allmähliche Einblendung beschreibt
  • Besonders relevant für Film, Musikproduktion, Webdesign und Animation

Das Verständnis dieses Begriffs hilft dabei, kreative Medienprojekte gezielt zu gestalten und professionelle Übergänge zu nutzen.

Vorheriger ArtikelFade-in
Nächster ArtikelFader

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.