Das Wort „enforcer“ ist ein englisches Substantiv, das sich auf eine Person bezieht, die Regeln, Gesetze oder Befehle durchsetzt. Der Begriff wird sowohl in legalen als auch in informellen Kontexten verwendet.
Bedeutung und Definition
Das Substantiv „enforcer“ bedeutet „Vollstrecker“, „Durchsetzer“ oder „Erzwinger“. Es beschreibt eine Person, die Macht oder Autorität ausübt, um Regeln oder Gesetze durchzusetzen – entweder legal oder auf fragwürdige Weise.
Typische Bedeutungen von „enforcer“:
- Eine Person, die Gesetze oder Regeln durchsetzt (offizielle Bedeutung)
→ The police act as enforcers of the law.
→ (Die Polizei fungiert als Vollstrecker des Gesetzes.) - Ein Mitglied einer kriminellen Organisation, das für die Durchsetzung von Befehlen sorgt (Mafia-Kontext)
→ The mafia enforcer made sure all debts were paid.
→ (Der Mafia-Vollstrecker sorgte dafür, dass alle Schulden beglichen wurden.) - Jemand, der Disziplin oder Regeln in einer Gruppe sicherstellt (z. B. im Sport oder Unternehmen)
→ The coach assigned him as the enforcer of team discipline.
→ (Der Trainer bestimmte ihn als Durchsetzer der Teamdisziplin.)
Synonyme für „enforcer“
Je nach Kontext gibt es verschiedene alternative Begriffe für „enforcer“:
- Für eine Person, die Gesetze oder Regeln durchsetzt:
- Law enforcer (Gesetzeshüter)
- Officer (Beamter)
- Authority figure (Autoritätsperson)
- Für eine Person, die Gewalt oder Einschüchterung nutzt:
- Henchman (Handlanger, Schläger)
- Enforcer thug (Schläger)
- Strongman (Machtmensch)
- Für eine strenge Person in einer Organisation:
- Disciplinarian (Disziplinarvollstrecker)
- Regulator (Regulierer)
Antonyme für „enforcer“
Das Gegenteil eines „enforcer“ wäre jemand, der keine Regeln durchsetzt oder gegen Autorität ist:
- Rule-breaker (Regelbrecher)
- Anarchist (Anarchist, Gegner von Regeln)
- Passive observer (passiver Beobachter, der nicht eingreift)
Beispiele für Antonyme in Sätzen:
- Instead of acting as an enforcer, he let the employees break the rules.
(Anstatt als Vollstrecker zu agieren, ließ er die Mitarbeiter die Regeln brechen.) - A true leader should inspire people, not just act as an enforcer of rules.
(Ein wahrer Anführer sollte Menschen inspirieren und nicht nur als Regelvollstrecker agieren.)
Mehr englische Beispielsätze mit „enforcer“
- As an enforcer of the new company policies, she had to make sure everyone followed the rules.
(Als Vollstreckerin der neuen Unternehmensrichtlinien musste sie sicherstellen, dass sich jeder an die Regeln hielt.) - The gang’s enforcer intimidated those who refused to pay their debts.
(Der Vollstrecker der Gang schüchterte diejenigen ein, die ihre Schulden nicht bezahlten.) - The referee acted as an enforcer to maintain order on the field.
(Der Schiedsrichter fungierte als Vollstrecker, um die Ordnung auf dem Spielfeld zu bewahren.) - Law enforcers must uphold justice without bias.
(Gesetzeshüter müssen Gerechtigkeit unparteiisch durchsetzen.) - The military enforcers carried out the new security measures strictly.
(Die militärischen Vollstrecker setzten die neuen Sicherheitsmaßnahmen strikt durch.)
Wortfamilie von „enforcer“
- Enforce (Verb) → durchsetzen, erzwingen
- Enforcement (Substantiv) → Durchsetzung, Vollstreckung
- Enforceable (Adjektiv) → durchsetzbar, erzwingbar
Beispiele:
- The new regulations will be strictly enforced.
(Die neuen Vorschriften werden streng durchgesetzt.) - Law enforcement officers work to maintain public safety.
(Gesetzeshüter arbeiten daran, die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.)
Falsche Freunde & häufige Fehler
- Nicht mit „executor“ verwechseln!
→ Ein „executor“ ist ein Testamentsvollstrecker, während ein „enforcer“ allgemeiner eine Person ist, die Regeln oder Befehle durchsetzt. - „Enforcer“ hat oft eine negative Konnotation in kriminellen Kontexten
→ In Mafia- oder Gangsterfilmen ist ein „enforcer“ jemand, der Gewalt anwendet, um Befehle durchzusetzen.
Fazit
„Enforcer“ beschreibt eine Person, die Regeln oder Gesetze durchsetzt – sei es als Polizist, Mafia-Vollstrecker oder Team-Disziplinar. Der Begriff kann sowohl neutral als auch negativ konnotiert sein, abhängig vom Kontext.
Hast du Beispiele für berühmte „enforcers“ aus Filmen, Sport oder Geschichte? Teile sie in den Kommentaren!