Die englische Sprache enthält viele Wörter, die Beziehungen zwischen Menschen, Nationen oder Konzepten beschreiben. Ein wichtiges und oft verwendetes Wort ist „enemy“. Doch was bedeutet es genau, wie wird es verwendet, und welche deutschen Entsprechungen gibt es?
Bedeutung und Definition
Das Substantiv „enemy“ bedeutet „Feind“ oder „Gegner“ und wird verwendet, um eine Person, eine Gruppe oder sogar eine Idee zu bezeichnen, die gegen jemanden oder etwas steht.
Typische Bedeutungen von „enemy“:
- Eine Person oder Gruppe, die gegen eine andere kämpft oder feindlich gesinnt ist
→ During the war, they had many enemies.
→ (Während des Krieges hatten sie viele Feinde.) - Jemand, der eine Person nicht mag oder ihr schaden will
→ She considers her ex-boyfriend her enemy.
→ (Sie betrachtet ihren Ex-Freund als ihren Feind.) - Ein Konzept oder eine Bedrohung, die bekämpft werden muss
→ Ignorance is the enemy of progress.
→ (Unwissenheit ist der Feind des Fortschritts.) - Gegner in einem Wettbewerb oder Spiel
→ The two football teams see each other as enemies on the field.
→ (Die beiden Fußballteams sehen sich auf dem Spielfeld als Gegner.)
Synonyme für „enemy“
Je nach Kontext gibt es verschiedene alternative Begriffe für „enemy“:
- Für eine feindliche Person oder Gruppe:
- Opponent (Gegner)
- Rival (Rivale)
- Foe (altertümlich für „Feind“)
- Adversary (Widersacher)
- Für eine Bedrohung oder Gefahr:
- Threat (Bedrohung)
- Antagonist (Widersacher, oft in Literatur und Film)
- Competitor (Konkurrent, oft im geschäftlichen Sinne)
Antonyme für „enemy“
Das Gegenteil von „enemy“ wäre:
- Friend (Freund)
- Ally (Verbündeter)
- Supporter (Unterstützer)
- Companion (Gefährte)
Beispiele für Antonyme in Sätzen:
- He was once my enemy, but now he is my closest friend.
(Er war einst mein Feind, aber jetzt ist er mein engster Freund.) - The two countries were enemies in the past but are now strong allies.
(Die beiden Länder waren früher Feinde, sind aber jetzt starke Verbündete.)
Mehr englische Beispielsätze mit „enemy“
- He made many enemies because of his aggressive business tactics.
(Er machte sich viele Feinde wegen seiner aggressiven Geschäftstaktiken.) - The enemy troops advanced quickly into the territory.
(Die feindlichen Truppen rückten schnell in das Gebiet vor.) - Fear is often our worst enemy.
(Angst ist oft unser schlimmster Feind.) - In chess, you must always anticipate your enemy’s moves.
(Im Schach musst du immer die Züge deines Gegners voraussehen.) - The superhero fought against his lifelong enemy.
(Der Superheld kämpfte gegen seinen lebenslangen Erzfeind.)
Wortfamilie von „enemy“
- Enmity (Substantiv) → Feindschaft, Feindseligkeit
- Enemy forces (Phrase) → feindliche Truppen
- Arch-enemy (Substantiv) → Erzfeind
Beispiele:
- The two politicians have a long history of enmity.
(Die beiden Politiker haben eine lange Geschichte der Feindschaft.) - The arch-enemy of Batman is the Joker.
(Der Erzfeind von Batman ist der Joker.)
Falsche Freunde & häufige Fehler
- Nicht mit „opponent“ verwechseln!
→ Ein „opponent“ ist ein Gegner in einem Wettbewerb oder Spiel, aber nicht unbedingt ein Feind. - „Enemy“ ist immer zählbar
→ Man sagt „an enemy“ oder „enemies“, aber nicht „an enemyness“.
Fazit
„Enemy“ ist ein universelles Wort, das sowohl persönliche als auch politische oder abstrakte Feindschaften beschreibt. Es ist besonders häufig in der Literatur, Geschichte und in der Popkultur zu finden.
Kennst du berühmte Zitate oder Redewendungen mit „enemy“? Teile sie in den Kommentaren!