Deutsche Beschreibung und Etymologie

Das englische Wort „ducky“ hat mehrere Bedeutungen und wird je nach Kontext unterschiedlich verwendet:

  1. Als Adjektiv („entzückend, süß, großartig“)
    • Vor allem im britischen Englisch ein informelles Wort, um etwas oder jemanden als liebenswert, nett oder hervorragend zu beschreiben.
    • Vergleichbar mit den deutschen Ausdrücken „entzückend“, „goldig“ oder „prima“.
  2. Als Kosewort („Liebling, Schatz“)
    • Besonders im britischen Slang kann „ducky“ eine liebevolle oder freundliche Anrede sein, ähnlich wie „Schätzchen“ oder „Liebes“.
    • Häufig in älteren britischen Dialekten als Ausdruck von Zuneigung genutzt.
  3. Als Substantiv („kleine Ente“)
    • Die Verniedlichung von „duck“ (Ente) und oft für ein kleines Entenküken oder ein Quietscheentchen verwendet.

Das Wort „ducky“ stammt von „duck“ (Ente), das bereits im Mittelenglischen als Kosewort verwendet wurde. Die heutige Bedeutung als liebevoller Ausdruck oder Adjektiv entwickelte sich später, insbesondere in britischen Dialekten.

Etymologie:

  • Mittelenglisch: ducke (Ente, auch als Kosewort)
  • Britischer Slang: Seit dem 19. Jahrhundert als liebevolle Anrede belegt
  • Adjektivische Bedeutung („entzückend, großartig“): Besonders seit dem 20. Jahrhundert verbreitet

Synonyme und Antonyme

Synonyme für „ducky“:

  • Adorable (süß, entzückend)
  • Lovely (liebenswert)
  • Delightful (wunderbar, erfreulich)
  • Charming (charmant, reizend)

Antonyme (Gegenteile):

  • Awful (schrecklich)
  • Unpleasant (unangenehm)
  • Horrible (grauenhaft)
  • Dull (langweilig)

Englische Beispielsätze

  1. You look absolutely ducky in that dress!
    (Du siehst absolut entzückend in diesem Kleid aus!)
  2. Don’t worry, everything is just ducky!
    (Mach dir keine Sorgen, alles ist wunderbar!)
  3. He called his granddaughter „ducky“ and gave her a big hug.
    (Er nannte seine Enkelin „ducky“ und gab ihr eine große Umarmung.)
  4. She placed the little yellow ducky into the bathtub.
    (Sie legte das kleine gelbe Quietscheentchen in die Badewanne.)
  5. I had a ducky time at the party last night!
    (Ich hatte eine großartige Zeit auf der Party gestern Abend!)

Fazit

Das englische Wort „ducky“ kann als Adjektiv („süß, entzückend“), als Kosewort („Liebling, Schatz“) oder als Substantiv („kleine Ente“) verwendet werden.

Es stammt von „duck“ (Ente) ab und wurde bereits im Mittelenglischen als liebevoller Ausdruck benutzt. Besonders im britischen Englisch ist es eine beliebte Anrede und eine charmante Art, etwas Positives auszudrücken.

Wer sich für englische Slang-Begriffe und liebevolle Ausdrücke interessiert, sollte dieses Wort unbedingt kennen!

Vorheriger ArtikelDuckweed
Nächster ArtikelDuct

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.