Deutsche Beschreibung und Etymologie

Das englische Wort „Dubonnet“ bezeichnet einen aromatisierten Weinaperitif, der mit Kräutern, Gewürzen und Chinin angereichert ist. Es handelt sich um einen süßen Wermut, der besonders in Frankreich, Großbritannien und den USA beliebt ist. Dubonnet wird oft pur auf Eis mit einer Zitronenscheibe oder als Bestandteil von Cocktails serviert.

Merkmale von Dubonnet:

  • Weinbasierter Aperitif, angereichert mit Kräutern und Chinin
  • Geschmack: Bitter-süß mit Noten von Zitrusfrüchten und Gewürzen
  • Farben: Rot (bekannter) oder Weiß
  • Beliebt als Aperitif oder in Cocktails (z. B. „Dubonnet and Gin“)

Dubonnet wurde 1846 von Joseph Dubonnet, einem französischen Weinhändler und Chemiker, entwickelt. Sein ursprüngliches Ziel war es, ein Getränk zu kreieren, das Chinin auf angenehme Weise enthält, um die Malariaprophylaxe für französische Soldaten in den Kolonien zu erleichtern. Das Getränk gewann schnell an Popularität und wurde später zu einem klassischen französischen Aperitif.

Der Name „Dubonnet“ stammt von seinem Erfinder Joseph Dubonnet und wurde zur offiziellen Marke. Heute gehört Dubonnet zur Pernod-Ricard-Gruppe, einem der größten Spirituosenhersteller weltweit. Besonders bekannt wurde Dubonnet durch die britische Königin Elizabeth II., die es regelmäßig als Cocktail mit Gin trank.

Etymologie:

  • Französischer Name: Dubonnet (nach dem Erfinder Joseph Dubonnet)
  • Erfindung: 1846 in Frankreich
  • Internationale Verbreitung: Besonders populär in Frankreich, Großbritannien und den USA

Synonyme und Antonyme

Synonyme für „Dubonnet“:

  • Aperitifwein
  • Wermut (obwohl Dubonnet eine eigenständige Marke ist)
  • Aromatisierter Wein
  • Quinquina (eine ähnliche Chinin-haltige Getränkekategorie)

Antonyme (Gegenteile):

  • Nicht aromatisierter Wein (z. B. trockener Weißwein oder Rotwein)
  • Starke Spirituosen (z. B. Whisky, Wodka)
  • Nicht-alkoholische Getränke (z. B. Fruchtsäfte, Limonaden)

Englische Beispielsätze

  1. Dubonnet is a popular aperitif that is often served with a slice of lemon and ice.
    (Dubonnet ist ein beliebter Aperitif, der oft mit einer Zitronenscheibe und Eis serviert wird.)
  2. Queen Elizabeth II reportedly enjoyed a Dubonnet and gin cocktail before lunch.
    (Königin Elizabeth II. soll vor dem Mittagessen gerne einen Dubonnet-und-Gin-Cocktail getrunken haben.)
  3. The bittersweet taste of Dubonnet makes it a great base for cocktails.
    (Der bittersüße Geschmack von Dubonnet macht ihn zu einer großartigen Basis für Cocktails.)
  4. In France, Dubonnet is traditionally enjoyed as an aperitif before dinner.
    (In Frankreich wird Dubonnet traditionell als Aperitif vor dem Abendessen getrunken.)
  5. The unique blend of herbs and quinine gives Dubonnet its characteristic flavor.
    (Die einzigartige Mischung aus Kräutern und Chinin verleiht Dubonnet seinen charakteristischen Geschmack.)

Fazit

Das Wort „Dubonnet“ bezeichnet einen aromatischen Aperitifwein, der 1846 von Joseph Dubonnet in Frankreich entwickelt wurde. Ursprünglich zur Malariaprophylaxe gedacht, entwickelte sich Dubonnet schnell zu einem beliebten Aperitif in Europa und Nordamerika.

Das Getränk zeichnet sich durch seinen bitter-süßen Geschmack aus und wird häufig mit Eis, Zitrone oder in Cocktails serviert. Besonders in Frankreich und Großbritannien hat Dubonnet eine lange Tradition und war eines der Lieblingsgetränke von Queen Elizabeth II.

Wer sich für englische Begriffe aus der Welt der Getränke, Cocktails und französischen Kultur interessiert, sollte dieses Wort unbedingt kennen!

Vorheriger ArtikelDubnium
Nächster ArtikelDucal

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.