Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „dry slope“ bezeichnet eine künstliche Skipiste ohne Schnee, die mit speziellen Materialien ausgestattet ist, um das Skifahren oder Snowboarden auch außerhalb der Wintersaison zu ermöglichen. Diese Pisten bestehen aus synthetischen Belägen wie Dendix, Snowflex oder Perma-Snow, die eine rutschige Oberfläche schaffen, die echten Schnee simulieren soll.
Dry slopes sind besonders in Ländern mit wenig oder gar keinem natürlichen Schneefall verbreitet, z. B. in Großbritannien, Australien und den Niederlanden. Sie ermöglichen es Skifahrern und Snowboardern, das ganze Jahr über zu trainieren, ohne in ein echtes Skigebiet reisen zu müssen.
Der Begriff setzt sich zusammen aus „dry“ (trocken) und „slope“ (Abhang, Piste). Die ersten dry slopes entstanden in den 1950er Jahren in Großbritannien, um das Skifahren ohne Schnee zu ermöglichen.
Etymologie:
- Englisch: dry (trocken) + slope (Abhang, Piste)
- 1950er-Jahre: Erste künstliche Skihänge in Großbritannien
- Moderne Verwendung: In Regionen ohne regelmäßigen Schneefall für Skitraining ganzjährig nutzbar
Synonyme und Antonyme
Synonyme für „dry slope“:
- Artificial ski slope (künstliche Skipiste)
- Synthetic ski slope (synthetische Skipiste)
- Snow-free ski hill (schneefreier Skihang)
Antonyme (Gegenteile):
- Snow-covered slope (schneebedeckte Piste)
- Natural ski slope (natürliche Skipiste)
- Ski resort (Skigebiet)
Englische Beispielsätze
- He learned to ski on a dry slope before trying real snow in the Alps.
(Er lernte auf einer künstlichen Skipiste Skifahren, bevor er es im echten Schnee in den Alpen versuchte.) - Dry slopes allow skiers to train all year round, regardless of the weather.
(Künstliche Skipisten ermöglichen es Skifahrern, das ganze Jahr über zu trainieren, unabhängig vom Wetter.) - The UK has many dry slopes because it rarely gets enough snow for real skiing.
(Das Vereinigte Königreich hat viele künstliche Skipisten, da es dort selten genug Schnee für echtes Skifahren gibt.) - She practiced her turns on the dry slope before going on a ski trip.
(Sie übte ihre Schwünge auf der künstlichen Piste, bevor sie in den Skiurlaub fuhr.) - Some dry slopes use misting systems to reduce friction and improve the skiing experience.
(Einige künstliche Skipisten verwenden Sprühsysteme, um die Reibung zu reduzieren und das Skierlebnis zu verbessern.)
Fazit
Das Wort „dry slope“ beschreibt eine künstliche, schneefreie Skipiste, die mit speziellen synthetischen Materialien ausgestattet ist, um Skifahrern und Snowboardern das Training auch ohne Schnee zu ermöglichen. Diese Pisten sind besonders in Ländern verbreitet, in denen kein regelmäßiger Schneefall vorkommt.
Der Begriff stammt aus den 1950er Jahren und setzt sich aus „dry“ (trocken) und „slope“ (Piste, Abhang) zusammen. Wer sich für Wintersport oder sportbezogene Begriffe im Englischen interessiert, sollte dieses Wort unbedingt kennen!