1. Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes
Das englische Wort „dry-eyed“ ist ein Adjektiv und bedeutet auf Deutsch „mit trockenen Augen“ oder „ohne Tränen“. Es beschreibt eine Person, die nicht weint oder äußerlich keine emotionale Reaktion zeigt, obwohl die Situation emotional sein könnte.
- Beispiel:
Despite the tragic news, she remained dry-eyed and calm.
(Trotz der tragischen Nachricht blieb sie mit trockenen Augen und ruhig.)
Das Wort „dry-eyed“ setzt sich zusammen aus:
- „dry“ (trocken)
- „eyed“ (mit Augen, gesehen)
Der Ausdruck stammt aus dem frühen Neuenglisch und wurde schon in der Literatur verwendet, um Selbstbeherrschung, emotionale Distanz oder Unbeteiligtheit zu beschreiben. Während er manchmal als Zeichen von Stärke oder Kontrolle gesehen wird, kann er auch Kälte oder mangelnde Empathie ausdrücken.
2. Synonyme und Antonyme
Synonyme für „dry-eyed“:
- tearless (tränenlos)
- unmoved (unbewegt)
- emotionless (emotionslos)
- stoic (stoisch, gelassen)
- cold-hearted (kaltherzig, gefühllos)
Antonyme:
- tearful (tränenreich, weinend)
- crying (weinend)
- emotional (emotional, gerührt)
- heartfelt (herzlich, mitfühlend)
- moved (bewegt, berührt)
3. Englische Beispielsätze mit „dry-eyed“
- Gefasste Reaktion:
He remained dry-eyed even when he heard the sad news.
(Er blieb mit trockenen Augen, selbst als er die traurige Nachricht hörte.) - Selbstbeherrschung in schwierigen Situationen:
She faced the farewell dry-eyed, trying to stay strong for her children.
(Sie ertrug den Abschied mit trockenen Augen und versuchte, für ihre Kinder stark zu bleiben.) - Vergleich mit „tearful“:
While her sister was tearful, she remained dry-eyed throughout the speech.
(Während ihre Schwester weinte, blieb sie während der Rede mit trockenen Augen.) - Negative Bedeutung („kalt“ oder „gefühllos“):
His dry-eyed reaction to the disaster shocked everyone.
(Seine emotionslose Reaktion auf die Katastrophe schockierte alle.)
4. Fazit
Das Wort „dry-eyed“ beschreibt eine Person, die nicht weint oder äußerlich keine emotionale Reaktion zeigt. Die Bedeutung kann je nach Kontext variieren: Es kann Selbstbeherrschung und innere Stärke ausdrücken, aber auch Kälte oder mangelndes Mitgefühl bedeuten.
Für Englischlernende ist „dry-eyed“ ein nützlicher Ausdruck, um emotionale Reaktionen präziser zu beschreiben. Der Gegensatz zwischen „dry-eyed“ (tränenlos, gefasst) und „tearful“ (weinend, bewegt) hilft, feine Unterschiede in emotionalen Situationen auf Englisch zu verstehen und auszudrücken.