1. Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes
Bedeutung von „Drunk“
Das englische Wort „drunk“ kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden:
- Als Adjektiv („betrunken“)
- Beschreibt eine Person, die zu viel Alkohol konsumiert hat.
- Beispiel: He was too drunk to drive home. („Er war zu betrunken, um nach Hause zu fahren.“)
- Als Substantiv („a drunk“ = „ein Betrunkener“)
- Bezeichnet eine Person, die betrunken ist oder regelmäßig zu viel Alkohol trinkt.
- Beispiel: The bar was full of drunks on Saturday night. („Die Bar war am Samstagabend voller Betrunkener.“)
- Als Partizip Perfekt von „drink“ („getrunken“)
- Wird in der Vergangenheit mit „have/has“ verwendet.
- Beispiel: She has drunk too much wine tonight. („Sie hat heute Abend zu viel Wein getrunken.“)
Etymologie von „Drunk“
Das Wort „drunk“ stammt aus dem Altenglischen „druncen“, was „betrunken“ oder „trunken“ bedeutete. Es ist mit dem deutschen Wort „trinken“ verwandt und hat germanische Wurzeln.
Im Mittelalter wurde „drunk“ sowohl als Adjektiv als auch als Partizip von „drink“ verwendet. Im modernen Englisch wird es weiterhin in diesen Bedeutungen genutzt, hat sich aber auch als Substantiv für eine betrunkene Person etabliert.
2. Synonyme und Antonyme
Synonyme für „Drunk“ (als Adjektiv, um betrunken zu beschreiben)
- Inebriated (formeller)
- Intoxicated (formell, auch für andere Drogen)
- Wasted (umgangssprachlich, stark betrunken)
- Plastered (umgangssprachlich, sehr betrunken)
- Tipsy (leicht angetrunken)
Synonyme für „Drunk“ (als Substantiv für eine betrunkene Person)
- Alcoholic (für eine Person mit Alkoholproblemen)
- Boozer (umgangssprachlich)
- Sot (veraltet, abwertend)
Antonyme für „Drunk“
- Sober (nüchtern)
- Clear-headed (klar im Kopf)
- Teetotal (eine Person, die keinen Alkohol trinkt)
3. Englische Sätze mit „Drunk“
✅ He got so drunk last night that he doesn’t remember anything.
(„Er wurde gestern Abend so betrunken, dass er sich an nichts mehr erinnert.“)
✅ She has never drunk alcohol in her life.
(„Sie hat in ihrem Leben noch nie Alkohol getrunken.“)
✅ The party was full of drunk people singing loudly.
(„Die Party war voller betrunkener Leute, die laut sangen.“)
✅ I prefer staying sober rather than getting drunk.
(„Ich bleibe lieber nüchtern, als betrunken zu werden.“)
✅ He looked like a complete drunk when he stumbled out of the bar.
(„Er sah aus wie ein totaler Betrunkener, als er aus der Bar torkelte.“)
4. Fazit
Das Wort „drunk“ ist ein häufig verwendeter Begriff im Englischen, der sich auf einen alkoholisierten Zustand, eine betrunkene Person oder die Vergangenheitsform von „drink“ beziehen kann.
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen „drunk“ (Adjektiv/Substantiv) und „drunken“ (formeller, z. B. „a drunken mistake“ = „ein Fehler im betrunkenen Zustand“) zu kennen.
Während „drunk“ im alltäglichen Sprachgebrauch häufig vorkommt, sollte man in formellen Situationen lieber Begriffe wie „intoxicated“ oder „inebriated“ verwenden.