1. Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort druggy ist eine umgangssprachliche und oft abwertende Bezeichnung für eine Person, die regelmäßig Drogen konsumiert oder von Drogen beeinflusst wirkt. Es kann auch als Adjektiv verwendet werden, um etwas zu beschreiben, das mit Drogen zu tun hat oder einen drogenähnlichen Zustand vermittelt (a druggy feeling – ein rauschähnliches Gefühl).
Etymologie:
Das Wort druggy stammt vom englischen Wort drug („Droge, Medikament“) und erhielt die Endung -y, die oft zur Bildung informeller oder abwertender Begriffe verwendet wird (ähnlich wie messy für „unordentlich“ oder greedy für „gierig“). Es tauchte im 20. Jahrhundert auf, als Drogenkonsum gesellschaftlich zunehmend diskutiert wurde.
2. Synonyme und Antonyme
Synonyme für „druggy“ (als Substantiv):
✅ Junkie (besonders für stark drogenabhängige Personen)
✅ Addict (allgemeine Bezeichnung für eine süchtige Person)
✅ User (jemand, der Drogen konsumiert)
✅ Dopehead (informell für einen Drogenkonsumenten)
Synonyme für „druggy“ (als Adjektiv):
✅ Intoxicated (berauscht, unter Drogeneinfluss)
✅ High (im Rauschzustand)
✅ Trippy (psychedelisch wirkend)
✅ Hallucinatory (halluzinatorisch)
Antonyme:
❌ Sober (nüchtern, drogenfrei)
❌ Clean (frei von Drogen)
❌ Teetotaler (jemand, der weder Alkohol noch Drogen konsumiert)
❌ Lucid (klar, geistig wach)
3. Englische Beispielsätze mit „Druggy“
✅ (Noun) His parents were worried that he was becoming a druggy.
(→ Seine Eltern machten sich Sorgen, dass er drogenabhängig wurde.)
✅ (Noun) The park was full of druggies at night, making it a dangerous place.
(→ Der Park war nachts voller Drogenkonsumenten, was ihn zu einem gefährlichen Ort machte.)
✅ (Adjective) She had a druggy appearance with dark circles under her eyes.
(→ Sie hatte ein drogenabhängiges Aussehen mit dunklen Augenringen.)
✅ (Adjective) The movie had a strange, druggy atmosphere, making it feel surreal.
(→ Der Film hatte eine seltsame, drogenartige Atmosphäre, die ihn surreal erscheinen ließ.)
4. Fazit
Das Wort druggy wird hauptsächlich umgangssprachlich und oft abwertend verwendet. Als Substantiv bezeichnet es eine drogenabhängige Person, während es als Adjektiv etwas beschreibt, das mit Drogen zu tun hat oder eine berauschende Wirkung vermittelt.
Da das Wort eine negative Konnotation hat, sollte es mit Vorsicht genutzt werden. In formelleren Kontexten sind Begriffe wie „drug user“ oder „substance abuser“ angemessener.
Haben Sie das Wort druggy schon einmal in einem englischen Text oder Film gehört? Versuchen Sie, es in einem eigenen Satz zu verwenden!