1. Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort druggie ist eine informelle und oft abwertende Bezeichnung für eine Person, die regelmäßig Drogen konsumiert, insbesondere illegale Substanzen wie Heroin, Kokain oder Methamphetamin. Es wird meist umgangssprachlich oder abschätzig verwendet, um eine drogenabhängige Person zu beschreiben.
Etymologie:
Das Wort druggie stammt vom englischen Wort drug (Droge, Medikament) und erhielt die Endung -ie, die oft für informelle Begriffe oder Spitznamen genutzt wird (z. B. foodie für jemanden, der Essen liebt). Es tauchte im 20. Jahrhundert auf und ist eine umgangssprachliche Variante von drug addict (Drogenabhängiger).
2. Synonyme und Antonyme
Synonyme für „druggie“:
✅ Junkie (besonders für Heroin- oder Opioidabhängige)
✅ Addict (allgemeine Bezeichnung für eine süchtige Person)
✅ User (jemand, der Drogen konsumiert)
✅ Dopehead (umgangssprachlich für einen Drogenkonsumenten)
Antonyme:
❌ Sober person (nüchterne Person, Nicht-Konsument)
❌ Teetotaler (jemand, der weder Alkohol noch Drogen konsumiert)
❌ Non-user (jemand, der keine Drogen nimmt)
❌ Rehabilitated person (eine Person, die sich von einer Sucht erholt hat)
3. Englische Beispielsätze mit „Druggie“
✅ He used to be a druggie, but he turned his life around and is now sober.
(→ Früher war er drogenabhängig, aber er hat sein Leben geändert und ist jetzt nüchtern.)
✅ The movie portrayed a tragic story of a young druggie struggling with addiction.
(→ Der Film zeigte eine tragische Geschichte eines jungen Drogenabhängigen, der mit seiner Sucht kämpft.)
✅ She avoided that neighborhood because it was known for druggies and crime.
(→ Sie mied diese Nachbarschaft, weil sie für Drogenabhängige und Kriminalität bekannt war.)
✅ Calling someone a druggie can be offensive and dismissive.
(→ Jemanden als „druggie“ zu bezeichnen, kann beleidigend und herabwürdigend sein.)
4. Fazit
Das Wort druggie ist eine umgangssprachliche und oft abwertende Bezeichnung für eine drogenabhängige Person. Es wird häufig in informellen, sozialen oder abschätzigen Kontexten verwendet, insbesondere wenn über Drogenmissbrauch oder soziale Probleme gesprochen wird.
Da der Begriff eine negative Konnotation hat, sollte er mit Vorsicht genutzt werden. Alternativ können neutralere Begriffe wie „addict“ oder „drug user“ in weniger wertenden Kontexten verwendet werden.
Haben Sie das Wort druggie schon einmal in einem englischen Film oder Buch gehört? Versuchen Sie, es in einem eigenen Satz zu verwenden!