1. Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort drubbing bedeutet eine schwere Niederlage oder eine heftige Bestrafung, oft in Form einer Tracht Prügel oder einer vernichtenden Niederlage in einem Wettkampf. Es kann sowohl eine körperliche Züchtigung als auch eine symbolische Demütigung beschreiben, etwa in Sport, Politik oder Debatten.
Etymologie:
Das Wort drubbing stammt aus dem Verb to drub, das „schlagen, verprügeln oder bestrafen“ bedeutet. Seine Ursprünge lassen sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen. Das Wort könnte aus dem Türkischen oder Arabischen stammen, wo ähnliche Begriffe für „schlagen“ existieren. Ursprünglich wurde es für physische Prügel verwendet, heute ist es jedoch auch als Metapher für schwere Niederlagen verbreitet.
2. Synonyme und Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
✅ Beating (Schläge, Prügel)
✅ Thrashing (heftige Niederlage, Tracht Prügel)
✅ Trashing (vernichtende Niederlage, Zerstörung)
✅ Defeat (Niederlage)
✅ Rout (komplette Demütigung in einem Wettbewerb)
Antonyme (gegenteilige Bedeutung):
❌ Victory (Sieg)
❌ Triumph (Triumph, großer Erfolg)
❌ Win (Gewinn, Sieg)
❌ Success (Erfolg)
3. Englische Beispielsätze mit „Drubbing“
✅ The football team suffered a humiliating drubbing, losing 6-0 to their rivals.
(→ Die Fußballmannschaft erlitt eine demütigende Niederlage und verlor 6:0 gegen ihre Rivalen.)
✅ The boxer took a serious drubbing in the ring but refused to give up.
(→ Der Boxer bekam im Ring eine heftige Tracht Prügel, weigerte sich aber aufzugeben.)
✅ After the drubbing in the election, the political party had to rethink its strategy.
(→ Nach der vernichtenden Wahlniederlage musste die politische Partei ihre Strategie überdenken.)
✅ The school’s basketball team gave their opponents a real drubbing, winning by 30 points.
(→ Das Basketballteam der Schule verpasste seinen Gegnern eine echte Abreibung und gewann mit 30 Punkten Vorsprung.)
4. Fazit
Das Wort drubbing wird im Englischen häufig verwendet, um eine vernichtende Niederlage oder eine drastische Bestrafung zu beschreiben. Es ist besonders geläufig in Sport, Politik und Wettkämpfen, wenn eine Seite deutlich dominiert.
Während drubbing früher oft für körperliche Züchtigung stand, ist es heute vor allem eine Metapher für heftige Niederlagen. Es verleiht der Sprache eine bildhafte Qualität und wird gerne in Berichten über Sportereignisse, Wahlen oder Wettbewerbe genutzt.
Haben Sie das Wort drubbing schon einmal in einem englischen Text gelesen oder gehört? Nutzen Sie es in einem eigenen Satz!