1. Deutsche Beschreibung und Bedeutung

Das englische Wort „drop cloth“ bezeichnet eine Schutzplane oder Abdeckfolie, die verwendet wird, um Böden, Möbel oder andere Oberflächen vor Farbspritzern, Staub oder Schmutz zu schützen, insbesondere während Malerarbeiten oder Renovierungen.

🔹 Merkmale einer „drop cloth“:

  • Besteht aus Leinwand, Plastik oder Papier.
  • Wird hauptsächlich von Malerinnen, Handwerkerinnen oder Heimwerker*innen genutzt.
  • Kann wiederverwendbar (z. B. aus Stoff) oder für den Einmalgebrauch (z. B. aus Plastik oder Papier) sein.
  • Im Deutschen kann es als „Abdeckplane“, „Schutzfolie“, „Malerplane“ oder „Schutzdecke“ bezeichnet werden.

Beispiele für die Verwendung:

  • Before painting, spread a drop cloth over the floor to prevent stains.
    (Bevor du mit dem Streichen beginnst, lege eine Abdeckplane auf den Boden, um Flecken zu vermeiden.)
  • The plastic drop cloth protected the furniture from dust during renovation.
    (Die Plastik-Schutzfolie schützte die Möbel vor Staub während der Renovierung.)

2. Etymologie (Wortherkunft)

Das Wort „drop cloth“ setzt sich aus zwei englischen Begriffen zusammen:

  • „drop“ → bedeutet „tropfen“ oder „fallen lassen“, was darauf hinweist, dass Farbe oder Schmutz auf die Plane tropfen kann.
  • „cloth“ → bedeutet „Tuch“ oder „Stoff“, was sich auf das Material der Abdeckung bezieht.

🔹 Sprachliche Entwicklung:

  • Der Begriff stammt vermutlich aus dem 19. Jahrhundert und wurde in englischsprachigen Ländern in der Maler- und Handwerkerbranche verwendet.
  • In amerikanischem Englisch ist „drop cloth“ die gängige Bezeichnung.
  • Im britischen Englisch wird häufiger „dust sheet“ (Staubschutz) verwendet.

3. Synonyme und Antonyme

Synonyme für „drop cloth“

🔹 Allgemeine Begriffe für Schutzplanen:

  • Dust sheet (britisches Englisch für Schutzplane)
  • Painter’s tarp (Malerplane, oft aus robustem Material)
  • Cover sheet (Abdeckplane)
  • Plastic sheeting (Plastikfolie)

Antonyme (Gegenteile):

🔻 Gegensätzliche Begriffe:

  • Exposed surface (ungeschützte Fläche)
  • Bare floor (unbedeckter Boden)
  • Unprotected furniture (ungeschützte Möbel)

4. Englische Beispielsätze

🔹 Allgemeine Verwendung:

  • We need to buy a drop cloth before we start painting the ceiling.
    (Wir müssen eine Schutzplane kaufen, bevor wir anfangen, die Decke zu streichen.)
  • A plastic drop cloth is useful for protecting furniture during renovations.
    (Eine Plastik-Schutzfolie ist nützlich, um Möbel während Renovierungsarbeiten zu schützen.)

🔹 Unterschiedliche Materialien:

  • Canvas drop cloths are reusable and more durable than plastic ones.
    (Leinwand-Schutzplanen sind wiederverwendbar und langlebiger als Plastikfolien.)
  • He used a disposable drop cloth to cover the floor while sanding the walls.
    (Er benutzte eine Einweg-Schutzplane, um den Boden beim Schleifen der Wände abzudecken.)

5. Fazit

Das Wort „drop cloth“ bezeichnet eine Schutzplane, die während Malerarbeiten, Renovierungen oder Bauprojekten verwendet wird, um Böden und Möbel vor Farbe, Staub und Schmutz zu schützen.

Es gibt verschiedene Arten von drop cloths, darunter wiederverwendbare aus Stoff (z. B. Leinwand) und Einweg-Varianten aus Plastik oder Papier.

Englischlernende sollten beachten, dass „drop cloth“ im amerikanischen Englisch gebräuchlich ist, während im britischen Englisch häufiger der Begriff „dust sheet“ verwendet wird. Wer Heimwerker- oder Malerarbeiten beschreibt, sollte diesen Begriff unbedingt kennen!

Vorheriger ArtikelDroop
Nächster ArtikelDrop curtain

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.