Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „drivel“ kann sowohl als Substantiv als auch als Verb verwendet werden und beschreibt sinnloses, dummes oder überflüssiges Gerede.
1. „Drivel“ als Substantiv
- Bedeutung: „Drivel“ bezeichnet Geschwätz, Unsinn oder sinnloses Gerede, das oft als langweilig oder irrelevant angesehen wird.
- Deutsche Übersetzung: Geschwätz, Unsinn, dummes Gerede
- Beispiel: Don’t listen to his drivel—it’s just nonsense.
(Hör nicht auf sein Geschwätz – es ist nur Unsinn.)
2. „Drivel“ als Verb
- Bedeutung: „To drivel“ bedeutet sinnlos oder unzusammenhängend zu reden, oft in einer Weise, die uninteressant oder übertrieben erscheint.
- Deutsche Übersetzung: dummes Zeug reden, schwafeln, faseln
- Beispiel: He keeps driveling about his old car.
(Er redet unaufhörlich Unsinn über sein altes Auto.)
Etymologie
Das Wort „drivel“ stammt aus dem Altenglischen „drīf(e)l“, was „sabbern“ oder „tropfen“ bedeutete. Ursprünglich bezog es sich auf Speichel oder Schleim, der aus dem Mund läuft – daher auch die übertragene Bedeutung für geistlosen oder sinnlosen Wortfluss. Diese Entwicklung fand bereits im Mittelenglischen (14. Jahrhundert) statt.
Synonyme und Antonyme
Synonyme für „drivel“ im Englischen
- Nonsense (Unsinn)
- Gibberish (Kauderwelsch)
- Babble (Geplapper)
- Ramble (abschweifendes Gerede)
Antonyme (Gegenteile)
- Wisdom (Weisheit)
- Sense (Sinn, Vernunft)
- Insight (Einsicht)
- Meaningful speech (bedeutsame Rede)
Englische Sätze mit „drivel“
✅ I don’t have time for this drivel—let’s focus on the real issue.
(Ich habe keine Zeit für dieses Geschwätz – lasst uns auf das eigentliche Problem konzentrieren.)
✅ He kept driveling about conspiracy theories for hours.
(Er faselte stundenlang über Verschwörungstheorien.)
✅ The article is full of meaningless drivel—nothing useful at all.
(Der Artikel ist voller sinnlosem Geschwätz – nichts Nützliches.)
✅ She listened patiently to his drivel, but she wasn’t interested.
(Sie hörte sich geduldig sein Geschwätz an, aber es interessierte sie nicht.)
✅ Sometimes politicians just drivel instead of answering real questions.
(Manchmal schwafeln Politiker einfach nur, anstatt echte Fragen zu beantworten.)
Fazit
Das Wort „drivel“ beschreibt sinnloses, dummes oder langweiliges Gerede und kann sowohl als Substantiv als auch als Verb verwendet werden.
- Es stammt aus dem Altenglischen und bedeutete ursprünglich „sabbern“ oder „tropfen“.
- Heute wird es oft abwertend benutzt, um eine nutzlose oder uninteressante Rede zu kritisieren.
- Synonyme sind „nonsense“ oder „gibberish“, während das Gegenteil „wisdom“ oder „insight“ wäre.
Englischlernende sollten beachten, dass „drivel“ meist in einem negativen oder humorvollen Kontext verwendet wird, oft als Reaktion auf unnötiges Geschwätz oder übertriebene Aussagen.