Deutsche Beschreibung und Etymologie

Das englische Wort „dribs“ wird fast ausschließlich in der Redewendung „dribs and drabs“ verwendet, die „in kleinen Mengen“ oder „stückweise“ bedeutet. Wenn etwas „in dribs and drabs“ kommt, geschieht es nach und nach, unregelmäßig oder in kleinen Portionen, anstatt in einer einzigen großen Menge.

Das Wort „dribs“ stammt vermutlich aus dem Schottischen oder Nordenglischen Dialekt und tauchte im 18. oder 19. Jahrhundert in der englischen Sprache auf. Es könnte mit dem Wort „drip“ (tropfen) verwandt sein, was auf eine langsame oder unregelmäßige Zufuhr von etwas hindeutet. Die Ergänzung „drabs“ verstärkt diese Bedeutung weiter.


Synonyme und Antonyme

Synonyme für „dribs and drabs“ im Englischen

  • In small amounts (in kleinen Mengen)
  • Bit by bit (nach und nach)
  • Sporadically (sporadisch)
  • Little by little (schrittweise)
  • Gradually (allmählich)

Antonyme (Gegenteile)

  • All at once (alles auf einmal)
  • In one go (in einem Durchgang)
  • In large quantities (in großen Mengen)

Englische Sätze mit „dribs“ (in der Phrase „dribs and drabs“)

The money came in dribs and drabs, making it hard to pay the bills on time.
(Das Geld kam nur in kleinen Beträgen herein, was es schwer machte, die Rechnungen pünktlich zu bezahlen.)

Information about the project was released in dribs and drabs over several months.
(Informationen über das Projekt wurden über mehrere Monate hinweg nur stückweise veröffentlicht.)

She received the inheritance in dribs and drabs instead of a lump sum.
(Sie erhielt das Erbe in kleinen Beträgen anstatt als Einmalzahlung.)

The audience arrived in dribs and drabs before the concert started.
(Das Publikum kam nach und nach an, bevor das Konzert begann.)

He finished his novel in dribs and drabs whenever he had free time.
(Er schrieb seinen Roman stückweise, immer wenn er freie Zeit hatte.)


Fazit

Das Wort „dribs“ wird fast ausschließlich in der Redewendung „dribs and drabs“ verwendet und bedeutet, dass etwas in kleinen Mengen oder unregelmäßig geschieht. Es stammt vermutlich aus nordenglischen oder schottischen Dialekten und wird heute häufig für Zahlungen, Informationen oder allgemeine Entwicklungen in kleinen Schritten verwendet.

Englischlernende sollten beachten, dass „dribs“ allein kaum verwendet wird, sondern fast immer in Kombination mit „drabs“ erscheint. Diese Redewendung ist besonders im britischen und amerikanischen Englisch geläufig.

Vorheriger ArtikelDribble
Nächster ArtikelDried

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.