Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „dress code“ bezeichnet eine Kleiderordnung, die festlegt, welche Kleidung in bestimmten Umgebungen oder zu besonderen Anlässen angemessen ist. Dresscodes sind in vielen Bereichen des gesellschaftlichen und beruflichen Lebens wichtig, z. B. in Unternehmen, bei offiziellen Veranstaltungen oder in Schulen.
Das Wort „dress code“ setzt sich aus zwei Begriffen zusammen:
- „dress“ (aus dem Altfranzösischen „dresser“) bedeutet „sich kleiden“ oder „Kleidung“.
- „code“ (aus dem Lateinischen „codex“) steht für „Regeln“ oder „Vorschriften“.
Der Begriff entstand im 20. Jahrhundert, als Kleiderregeln insbesondere in der Geschäftswelt und bei gesellschaftlichen Veranstaltungen an Bedeutung gewannen. Heute ist „dress code“ ein international verwendeter Ausdruck.
Synonyme und Antonyme
Synonyme für „dress code“ im Englischen
- Attire regulations (Kleidervorschriften)
- Dress regulations (Bekleidungsrichtlinien)
- Clothing guidelines (Kleiderempfehlungen)
- Fashion etiquette (Modeetikette)
Antonyme (Gegenteile)
- Casual wear (Freizeitkleidung ohne Vorschriften)
- No dress code (keine Kleidervorschriften)
- Wear whatever you like (Trage, was du möchtest)
Englische Sätze mit „dress code“
✅ The company has a strict dress code that requires employees to wear business attire.
(Das Unternehmen hat eine strenge Kleiderordnung, die von den Mitarbeitern Businesskleidung verlangt.)
✅ The wedding invitation mentioned a formal dress code, so I need to wear a suit and tie.
(Die Hochzeitseinladung erwähnte einen formellen Dresscode, also muss ich einen Anzug und eine Krawatte tragen.)
✅ Some schools enforce a dress code to maintain a professional learning environment.
(Einige Schulen setzen eine Kleiderordnung durch, um eine professionelle Lernumgebung zu gewährleisten.)
✅ The restaurant has a smart-casual dress code, meaning jeans are acceptable but not sportswear.
(Das Restaurant hat einen „smart-casual“-Dresscode, was bedeutet, dass Jeans erlaubt sind, aber keine Sportkleidung.)
✅ During the summer, the company relaxed its dress code and allowed employees to wear polo shirts instead of suits.
(Im Sommer lockerte das Unternehmen den Dresscode und erlaubte den Mitarbeitern, Poloshirts statt Anzügen zu tragen.)
Fazit
Das Wort „dress code“ beschreibt eine Kleiderordnung, die vorschreibt, welche Kleidung für bestimmte Anlässe oder Umgebungen angemessen ist. Es stammt aus dem Französischen und Lateinischen und ist heute weltweit gebräuchlich. Dresscodes reichen von „formal“ (formell) über „business casual“ (halb-formell) bis zu „casual“ (freizeitlich). Wer Englisch lernt, wird diesen Begriff besonders in geschäftlichen, gesellschaftlichen und schulischen Kontexten häufig hören.