1. Deutsche Beschreibung und Bedeutung

Das englische Wort „doubly“ ist ein Adverb und bedeutet auf Deutsch „doppelt“, „zweifach“ oder „in besonderem Maße“.

Verwendungsweisen von „doubly“:

  • Wird genutzt, um eine Verstärkung oder Verdoppelung einer Eigenschaft oder eines Zustands auszudrücken.
  • Kann sowohl wörtlich als auch metaphorisch verwendet werden.
  • Oft in Verbindung mit Adjektiven oder Partizipien wie doubly important, doubly sure, doubly blessed.

Beispiele für verschiedene Bedeutungen:

  1. Doppelte Intensität:
    • She was doubly excited about the news.
      (Sie war doppelt so aufgeregt über die Nachricht.)
  2. Zusätzliche Rechtfertigung:
    • His mistake made her doubly cautious.
      (Sein Fehler machte sie doppelt vorsichtig.)
  3. Mathematische Bedeutung (selten):
    • The impact was doubly significant.
      (Die Auswirkung war zweifach bedeutsam.)

2. Etymologie des Wortes

Das Wort „doubly“ leitet sich vom englischen Adjektiv „double“ ab und stammt ursprünglich aus dem Altfranzösischen „doble“, das wiederum vom lateinischen „duplex“ (doppelt) abstammt.

Sprachlicher Ursprung:

  • „Double“ entwickelte sich im Mittelenglischen aus dem Altfranzösischen doble.
  • Die Endung „-ly“ stammt aus dem Altnordischen -ligr und wird zur Bildung von Adverbien verwendet.
  • Die erste dokumentierte Verwendung von „doubly“ reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück.

3. Synonyme und Antonyme

Synonyme für „doubly“

  • Twice (zweimal, doppelt)
  • Twofold (zweifach)
  • Extra (zusätzlich, verstärkt)
  • Particularly (besonders, in besonderem Maße)

Antonyme (Gegenteilige Begriffe)

  • Singly (einzeln, nur einmal)
  • Half as much (halb so viel)
  • Barely (kaum)

4. Englische Beispielsätze mit „doubly“

  1. She was doubly happy when she got promoted and won the lottery on the same day.
    (Sie war doppelt glücklich, als sie am selben Tag befördert wurde und im Lotto gewann.)
  2. Losing his job made him doubly determined to start his own business.
    (Der Verlust seines Jobs machte ihn doppelt entschlossen, sein eigenes Geschäft zu gründen.)
  3. You should be doubly careful when driving in heavy rain.
    (Du solltest doppelt vorsichtig sein, wenn du bei starkem Regen fährst.)
  4. The team was doubly motivated after their last victory.
    (Das Team war nach dem letzten Sieg doppelt motiviert.)

5. Fazit

Das Wort „doubly“ ist ein verstärkendes Adverb, das eine doppelte oder besonders intensive Wirkung beschreibt.

  • Es wird häufig verwendet, um Gefühle, Zustände oder Handlungen zu betonen.
  • Sein Ursprung liegt im mittelenglischen „doble“, das vom lateinischen duplex abstammt.
  • In der Alltagssprache ist „doubly“ eine elegante Möglichkeit, eine Verstärkung oder Verdopplung auszudrücken.

Ob in formeller oder informeller Sprache – „doubly“ verleiht Aussagen eine zusätzliche Intensität und Ausdrucksstärke!

Vorheriger ArtikelDoubloon
Nächster ArtikelDoubt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.