Deutsche Beschreibung und Etymologie

Das englische Wort „door-keeper“ bedeutet auf Deutsch „Türhüter“, „Pförtner“ oder „Wächter“. Es beschreibt eine Person, die eine Tür oder einen Eingang bewacht oder kontrolliert, beispielsweise in Regierungsgebäuden, Theatern, Hotels, Museen oder Clubs. Der Türhüter kann eine reine Empfangsfunktion haben oder für die Sicherheitskontrolle von Personen und Gegenständen verantwortlich sein.

Etymologisch setzt sich „door-keeper“ aus zwei Wörtern zusammen:

  • „door“ (Tür), das aus dem Altenglischen „duru“ stammt und mit dem deutschen Wort „Tür“ verwandt ist.
  • „keeper“ (Wächter, Hüter), das aus dem Altenglischen „cepan“ stammt, was „bewahren“ oder „schützen“ bedeutet.

Das Wort „door-keeper“ wurde bereits im Mittelenglischen (14.–15. Jahrhundert) verwendet und findet sich in alten Dokumenten, die sich auf Burgen, Paläste oder öffentliche Gebäude beziehen. In modernen Kontexten wird der Begriff meist für Sicherheitskräfte, Empfangspersonal oder Türsteher benutzt.

Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Begriffe):

  • Doorman (Portier, Türsteher)
  • Gatekeeper (Pförtner, Wächter)
  • Security guard (Sicherheitsbeamter)
  • Porter (Hausmeister, Pförtner)
  • Bouncer (Türsteher, oft in Clubs oder Bars)

Antonyme (Gegenteilige Begriffe):

Da ein „door-keeper“ eine kontrollierende oder bewachende Rolle hat, wären Antonyme Begriffe, die das Gegenteil einer Zugangsbeschränkung oder Überwachung darstellen:

  • Visitor (Besucher)
  • Guest (Gast)
  • Intruder (Eindringling)
  • Unrestricted access (uneingeschränkter Zugang)

Englische Sätze mit „Door-Keeper“

  1. Alltäglicher Gebrauch:
    • The museum’s door-keeper ensures that only ticket holders enter.
      (Der Türhüter des Museums stellt sicher, dass nur Ticketinhaber eintreten.)
  2. Historischer Kontext:
    • In medieval castles, the door-keeper was responsible for guarding the main entrance.
      (In mittelalterlichen Burgen war der Türhüter für die Bewachung des Haupteingangs verantwortlich.)
  3. Berufliche Verwendung:
    • She works as a door-keeper at a government building.
      (Sie arbeitet als Türhüterin in einem Regierungsgebäude.)
  4. Übertragene Bedeutung (als Symbol für Kontrolle oder Schutz):
    • Education is the door-keeper to success.
      (Bildung ist der Türhüter zum Erfolg.)

Fazit

Das Wort „door-keeper“ beschreibt eine Person, die eine Tür oder einen Eingang bewacht oder kontrolliert. Ursprünglich aus dem Altenglischen stammend, wurde es bereits im Mittelalter für Wächter von Burgen und wichtigen Gebäuden verwendet. Heute ist der Begriff in öffentlichen Gebäuden, Hotels und Sicherheitsbereichen gängig. Wer dieses Wort kennt, kann sich in Berufskontexten, historischen Texten und modernen Sicherheitsdiskussionen im Englischen präziser ausdrücken.

Vorheriger ArtikelDoor Furniture
Nächster ArtikelDoor Knob

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.