Beschreibung

Das englische Verb detest bedeutet auf Deutsch verabscheuen, hassen oder abgrundtief ablehnen. Es drückt eine besonders starke Form der Abneigung aus, die weit über ein einfaches „nicht mögen“ (dislike) hinausgeht. Wer etwas detest, empfindet tiefen Widerwillen oder starke Abneigung gegenüber einer Person, Handlung oder Sache.

Typische Verwendungen:

  • Bei starker persönlicher Abneigung gegenüber bestimmten Verhaltensweisen, Eigenschaften oder Dingen
  • Zur Betonung moralischer oder ethischer Ablehnung

Beispiele:

  • I detest violence in any form.
    („Ich verabscheue Gewalt in jeglicher Form.“)
  • She detests being interrupted while working.
    („Sie hasst es, bei der Arbeit unterbrochen zu werden.“)

Etymologie

Das Wort detest stammt vom lateinischen Verb detestari, das „verabscheuen“ oder „verfluchen“ bedeutet. Es setzt sich aus de- („weg“) und testari („bezeugen“, „schwören“) zusammen, was ursprünglich bedeutete, etwas öffentlich mit einem Eid abzulehnen. Über das Altfranzösische detester gelangte das Wort im 15. Jahrhundert in die englische Sprache.


Synonyme und Antonyme

Synonyme

  • Englisch: loathe, hate, abhor, despise, dislike intensely
  • Deutsch: verabscheuen, hassen, abstoßen, nicht ausstehen können, abneigen

Antonyme

  • Englisch: love, adore, cherish, enjoy, admire
  • Deutsch: lieben, verehren, schätzen, genießen, bewundern

Englische Sätze mit detest

  1. I absolutely detest waking up early on weekends.
    (Ich verabscheue es absolut, am Wochenende früh aufzustehen.)
  2. He detests people who are dishonest.
    (Er hasst Menschen, die unehrlich sind.)
  3. Many people detest the smell of cigarettes.
    (Viele Menschen verabscheuen den Geruch von Zigaretten.)
  4. She detests being the center of attention.
    (Sie hasst es, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen.)

Fazit

Das englische Verb detest ist ein kraftvolles Wort, das eine besonders starke Form der Abneigung ausdrückt. Es beschreibt nicht nur eine einfache Ablehnung, sondern einen tief empfundenen Widerwillen oder Ekel gegenüber bestimmten Personen, Verhaltensweisen oder Dingen. Für Lernende der englischen Sprache ist es wichtig, den Unterschied zwischen dislike (nicht mögen) und detest (verabscheuen) zu verstehen, um Gefühle und Meinungen präzise und ausdrucksstark formulieren zu können. Mit detest erweitert sich der Wortschatz um eine emotionale Nuance, die in persönlichen sowie formellen Kontexten wirkungsvoll eingesetzt werden kann.

Vorheriger ArtikelDeterrent
Nächster ArtikelDetestable

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.