Beschreibung:
Das englische Wort „desperation“ bedeutet auf Deutsch „Verzweiflung“, „Hoffnungslosigkeit“ oder „verzweifeltes Handeln“. Es beschreibt einen Zustand intensiver emotionaler Not, in dem Menschen oft extreme Entscheidungen treffen oder unüberlegte Handlungen vornehmen, weil sie keinen Ausweg sehen. Es wird häufig verwendet, um Emotionen oder dramatische Situationen zu charakterisieren, die durch Hoffnungslosigkeit geprägt sind.

Etymologie:
„Desperation“ stammt vom lateinischen „dēspērātiō“, was „Verzweiflung“ bedeutet. Der Ursprung liegt in „dēspērāre“, zusammengesetzt aus „dē-„ (ohne) und „spēs“ (Hoffnung). Über das Altfranzösische „desperacion“ gelangte der Begriff ins Englische und wurde seit dem 16. Jahrhundert verwendet, um Zustände intensiver Verzweiflung zu beschreiben.


Synonyme und Antonyme

Synonyme (englisch):

  • Hopelessness
  • Misery
  • Anguish
  • Despair
  • Despondency

Antonyme (englisch):

  • Hope
  • Optimism
  • Confidence
  • Calmness
  • Assurance

English Sentences

  1. „The desperation in her voice was clear as she begged for help.“
    (Die Verzweiflung in ihrer Stimme war deutlich, als sie um Hilfe bat.)
  2. „In a moment of desperation, he agreed to take the risky deal.“
    (In einem Moment der Verzweiflung stimmte er dem riskanten Geschäft zu.)
  3. „Her actions were driven by desperation, not rational thought.“
    (Ihre Handlungen wurden von Verzweiflung und nicht von rationalem Denken getrieben.)
  4. „The team’s desperation to win the match was evident in their aggressive gameplay.“
    (Die Verzweiflung des Teams, das Spiel zu gewinnen, war in ihrem aggressiven Spielstil offensichtlich.)
  5. „Despite the overwhelming desperation of the situation, they managed to find hope.“
    (Trotz der überwältigenden Verzweiflung der Situation gelang es ihnen, Hoffnung zu finden.)

Fazit

Das Wort „desperation“ beschreibt eindringlich einen Zustand intensiver Verzweiflung oder Hoffnungslosigkeit, der oft zu impulsiven oder extremen Handlungen führt. Es wird häufig verwendet, um emotionale Dramatik und schwierige Situationen zu schildern, sowohl im Alltag als auch in literarischen Kontexten.
Für Lernende der englischen Sprache ist „desperation“ ein wichtiges Substantiv, das dazu beiträgt, komplexe emotionale Zustände präzise auszudrücken. Es erweitert den Wortschatz und bietet Einblicke in die emotionale und sprachliche Tiefe der englischen Sprache.

Vorheriger ArtikelDesperate
Nächster ArtikelDespicable

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.