Deutsche Beschreibung und Etymologie
Beschreibung:
„Demography“ bedeutet auf Deutsch „Demografie“ oder „Bevölkerungswissenschaft“. Es beschreibt die systematische Untersuchung von Bevölkerungen, deren Struktur, Verteilung, Dynamik und Veränderungen.
- Hauptbereiche der Demografie:
- Bevölkerungsstruktur: Alter, Geschlecht, ethnische Herkunft, Bildungsstand.
- Bevölkerungsdynamik: Geburtenrate, Sterberate, Migration und andere Faktoren, die Bevölkerungsveränderungen beeinflussen.
- Bevölkerungsverteilung: Geografische Verteilung, Urbanisierung und ländliche Entwicklung.
Demografie ist eine wichtige Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen, da sie Einblicke in Trends und Herausforderungen liefert.
Etymologie:
Der Begriff „demography“ stammt aus dem Griechischen und setzt sich aus „dēmos“ (Volk) und „graphía“ (Schreiben, Beschreiben) zusammen. Er wurde im 19. Jahrhundert geprägt, als systematische Bevölkerungsstudien und Volkszählungen eingeführt wurden, um gesellschaftliche Entwicklungen besser zu verstehen.
Synonyme und Antonyme
Synonyme (Englisch):
- Population studies
- Demographics
- Population analysis
Antonyme (Englisch):
- Individual analysis
- Micro-level studies
- Personal statistics
Englische Sätze
- Demography is crucial for understanding the effects of population growth on economic development.
- The demography of the region highlights an aging population and declining birth rates.
- Governments use demography to design policies for healthcare, education, and infrastructure.
- Advances in technology have significantly improved the accuracy of demographic data.
- Global demography reveals major shifts in urbanization and migration patterns.
Fazit
„Demography“ ist ein zentraler Begriff in der Analyse von Bevölkerungsstrukturen und -trends. Es bietet wichtige Erkenntnisse für Politik, Wirtschaft und soziale Planung, da es Veränderungen und Herausforderungen in der Gesellschaft sichtbar macht. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, ist „demography“ ein essenzielles Wort, um fundiert über globale und regionale Entwicklungen zu sprechen. Ein Begriff, der Daten, Forschung und gesellschaftlichen Wandel verbindet!