Deutsche Beschreibung und Etymologie
Beschreibung:
Das englische Wort „demob“ ist die Abkürzung von „demobilize“ und bedeutet auf Deutsch „demobilisieren“ oder „aus dem Dienst entlassen“. Es beschreibt den Prozess, bei dem Soldaten nach dem Ende ihres Militärdienstes, oft nach Kriegsende, in das zivile Leben zurückkehren.
- Militärisch: Es bezieht sich speziell auf die Rückführung von Soldaten aus einer militärischen Organisation in die Gesellschaft.
- Allgemein: Der Begriff wird gelegentlich auch verwendet, um die Freistellung aus einer strukturierten Umgebung, z. B. einem strengen Arbeitsplatz, zu beschreiben.
Etymologie:
„Demob“ ist eine Verkürzung des englischen Verbs „demobilize“, das sich aus dem Präfix „de-“ (weg, herab) und dem Wort „mobilize“ (mobilisieren) zusammensetzt. „Mobilize“ stammt vom lateinischen „mobilis“ (beweglich). Der Begriff wurde während des Ersten und Zweiten Weltkriegs populär, als große Truppenmengen nach Kriegsende demobilisiert wurden, und ist seitdem ein fester Bestandteil der englischen Sprache.
Synonyme und Antonyme
Synonyme (Englisch):
- Discharge
- Release
- Decommission
- Demobilize
Antonyme (Englisch):
- Mobilize
- Enlist
- Recruit
- Deploy
Englische Sätze
- After the war ended, thousands of soldiers were demobbed and returned to civilian life.
- He struggled to adapt to civilian life after being demobbed from the army.
- The government announced plans to demob a significant portion of the armed forces following the peace treaty.
- Veterans often reminisced about their “demob suits,” clothing issued to them after their military discharge.
- Leaving her strict corporate job felt like being demobbed from a regimented system.
Fazit
„Demob“ ist ein historisch und kulturell bedeutsamer Begriff, der eng mit der Rückkehr von Soldaten ins zivile Leben verbunden ist. Seine Verwendung spiegelt die gesellschaftliche und militärische Dynamik vergangener Zeiten wider. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, bietet „demob“ nicht nur eine Bereicherung des Vokabulars, sondern auch ein tieferes Verständnis für historische und soziale Kontexte. Es ist ein prägnantes und vielseitiges Wort, das die Vielseitigkeit der englischen Sprache verdeutlicht!