Deutsche Beschreibung und Etymologie
Beschreibung:
„Demi-semi-quaver“ bedeutet auf Deutsch „Zweiunddreißigstel-Note“. Es handelt sich um einen sehr kurzen Notenwert, der in der westlichen Musik für schnelle und rhythmisch präzise Passagen verwendet wird.
- Notenwert: Ein Demi-Semi-Quaver entspricht einem 1/32 einer ganzen Note.
- Darstellung: Die Note wird als gefüllter Notenkopf mit einem Notenhals und drei Fähnchen dargestellt, oder als Gruppe durch drei Balken miteinander verbunden.
- Verwendung: Diese Note kommt in hochkomplexen oder virtuosen Stücken vor, wie etwa in der klassischen oder zeitgenössischen Musik.
Etymologie:
Der Begriff setzt sich zusammen aus:
- „Demi“ (französisch für „halb“), was auf eine Halbierung hinweist.
- „Semi“ (lateinisch für „halb“), was erneut auf eine Halbierung hindeutet.
- „Quaver“ (altenglisch, ursprünglich für die Achtelnote verwendet), abgeleitet von „zittern“, da Achtelnoten schnelle Bewegungen suggerieren.
Die Kombination zeigt die fortgesetzte Halbierung von Notenwerten: Achtel -> Sechzehntel -> Zweiunddreißigstel.
Synonyme und Antonyme
Synonyme (Englisch):
- Thirty-second note (amerikanisch)
- Double-demi-semiquaver (in seltenen Fällen)
Antonyme (Englisch):
- Whole note (ganze Note)
- Half note (halbe Note)
- Quarter note (Viertel-Note)
Englische Sätze
- The composer included a series of demi-semi-quavers to add a flourish to the final movement.
- Playing demi-semi-quavers accurately requires exceptional technical skill and precision.
- The flautist’s mastery of demi-semi-quaver passages impressed the audience during the recital.
- In Baroque ornamentation, demi-semi-quavers are often used to create intricate trills and runs.
- The tempo was so fast that the demi-semi-quavers seemed almost impossible to execute perfectly.
Fazit
„Demi-semi-quaver“ ist ein spezialisierter Begriff, der die Präzision der englischen Musikterminologie zeigt. Er beschreibt die Zweiunddreißigstel-Note, einen wichtigen Bestandteil in der Musiknotation, besonders bei schnellen und virtuosen Passagen. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, erweitert dieses Wort den Fachwortschatz im Bereich Musik und erleichtert das Verständnis englischsprachiger Partituren und Lehrbücher. Es ist ein unverzichtbarer Begriff für Musiker, die in internationalen Kontexten arbeiten oder lernen möchten!