Deutsche Beschreibung
Das englische Adjektiv „decrepit“ beschreibt etwas, das durch Alter, Vernachlässigung oder Verschleiß in einem schlechten Zustand ist. Es wird verwendet, um Folgendes zu beschreiben:
- Personen: Menschen, die aufgrund ihres Alters oder Gesundheitszustands gebrechlich oder schwach sind.
- Objekte und Gebäude: Dinge, die alt, abgenutzt oder baufällig sind.
Im Deutschen wird „decrepit“ oft mit „baufällig“, „gebrechlich“, „verfallen“ oder „marode“ übersetzt.
Etymologie
Das Wort stammt aus dem Lateinischen:
- „decrepitus“: bedeutet „schwach“, „gebrechlich“ oder „abgenutzt“.
- „de-“: ein Präfix, das Intensivierung ausdrückt.
- „crepare“: bedeutet „knarren“, „krachen“ oder „brechen“.
Im Englischen wird „decrepit“ seit dem 15. Jahrhundert verwendet, um Schwäche oder Verfall zu beschreiben.
Synonyme und Antonyme
Synonyme
- Frail (für Personen)
- Dilapidated (für Gebäude)
- Worn-out
- Crumbling
- Feeble
Antonyme
- Robust
- Sturdy
- New
- Solid
- Strong
Englische Sätze mit „Decrepit“
- Für Gebäude:
“The decrepit building was declared unsafe and scheduled for demolition.”
(Das baufällige Gebäude wurde als unsicher erklärt und für den Abriss vorgesehen.) - Für Personen:
“The decrepit old man moved slowly with the help of his walker.”
(Der gebrechliche alte Mann bewegte sich langsam mit Hilfe seines Gehgestells.) - Für Objekte:
“The decrepit bicycle had rusty chains and flat tires.”
(Das marode Fahrrad hatte rostige Ketten und platte Reifen.) - Übertragener Gebrauch:
“The decrepit healthcare system is in dire need of reform.”
(Das marode Gesundheitssystem muss dringend reformiert werden.)
Fazit
Das Wort „decrepit“ ist ein vielseitiges Adjektiv, das Zustände des Alters, der Abnutzung oder des Verfalls beschreibt. Es wird häufig in formellen oder literarischen Kontexten verwendet, um den schlechten Zustand von Menschen, Objekten oder Systemen zu charakterisieren. Für deutschsprachige Lernende ist „decrepit“ ein nützlicher Begriff, der anschaulich und präzise Schwäche und Verfall auf Englisch beschreibt und somit den Wortschatz erweitert.